Projektbeschreibung
Wissenschaftsvermittlung durch Forschende in Slowenien
Mehr Bewusstsein für die Veranstaltungen der Europäischen Nacht der Forschung schaffen und so vielen Menschen, insbesondere jüngeren, wie möglich Forschende und ihre Arbeit vorstellen: Das ist das Ziel des Projekt SAWE, finanziert über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen. Dafür organisiert das Projekt 2018 und 2019 Aktivitäten für Schülerinnen und Schüler. Diese zielen darauf ab, die einzigartige Chance zu bieten, mit Forschenden in entspannter Atmosphäre zusammenzuarbeiten und sie kennenzulernen. Zu den Aktivitäten gehören Experimente, Vorträge, astronomische Beobachtungen, Seminare und Musikbeiträge von Forschenden sowie Schülerinnen und Schülern.
Ziel
Main objectives of Sawe project are to bring researchers to the public, increase awareness of researcher’s profession, an important role in society and the impact of their work on our safe daily live with special attention to inspire the young to embark science careers. Sawe activities will bring closer to the public, especially to youngster, also the human, caring face of scientists with sense for humor and fun. For that purpose, we will implement awareness campaign with pre-events, “Stand-up Science” in 2018, 2019 and public-call for (pre)schoolchildren. On the last September, Fridays in 2018 (att. Cultural Heritage) and 2019 ERN will be organized with renewed programs in the festive and fun atmosphere. All Sawe events program activities aim at offering the public at large especially the young an opportunity to cooperate and socialize with researchers in a relaxed atmosphere. They include experiments, presentations, astronomy observations, workshops, researchers’ rock bands performed by researchers and students. Rawe ERN events will take place in Ljutomer, Maribor, Brežice, Koper, and Izola. Traditional cooperation of the primary and secondary schools’ winning teams of research and innovative projects in the frame of Youth for Maribor Progress (financed by Maribor Municipality) enable most promising youngsters to inspire their fellows and connect with the real scientists. The »European corners« will be in the heart of every RN location: Marie Skłodowska-Curie fellows' witnesses, information how one can become a researcher, EC’s various actions, programs, actions (incl. HRS4R, RESAVER) to present how EU cares about its researchers. Finally, yet importantly, the impact assessment includes pre-study and research prior and after events using a paper-pencil method. The impact assessment foresees intercultural comparison of results after using the same methodology as selected ERN leading partners: Prona-Montenegro, the Maastricht University and the University of Latvia.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.5. - Specific support and policy actions
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-NIGHT-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2000 Maribor
Slowenien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.