Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Monetary Economics and Communication: New Data, New Tools, New and Old Questions

Projektbeschreibung

Neuer Ansatz für ein besseres Verständnis der Geld- und Währungspolitik

Im Laufe der letzten 25 Jahre hat sich die Kommunikation zum Kerninstrument der Geld- und Währungspolitik entwickelt. Diese Entwicklung hat bedeutende Auswirkungen auf die akademische Forschung im Bereich Geldwirtschaft – ein Fachgebiet, das eng mit der Politik verwoben ist. Es werden neue Ansätze und Daten benötigt, um die sich aus der laufenden Forschung ergebenden komplexen Sachverhalte aufzutrennen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts NewMonEc wird auf Grundlage wichtiger akademischer Fragen eine bahnbrechende Forschungsagenda erarbeitet. Die neue Agenda umfasst sechs Pionierprojekte aus drei verwandten Themenbereichen, die die zunehmende Bedeutung der Kommunikation der Zentralbank in der Politik hervorheben.

Ziel

In the last 25 years, communication has become a core lever of monetary policy. This has important implications for academic research in monetary economics -- an area intrinsically linked to the policy environment. The framework change raises new questions, and we must rethink how we empirically study existing questions. We need new approaches and new data.

My ground-breaking research agenda, rooted in important academic questions, comprises of 6 pioneering projects across 3 related themes that emphasise the increasingly-important role of central bank communication in policy.

Theme I concerns the fundamental empirical question in monetary economics: what is the effect of monetary policy? Though an old question, two projects innovate by using tools from data science to develop new measures of monetary and information shocks from central bank communication.

Three projects in Theme II examine the issue of monetary communication and expectations management. The projects will (i) test, for the first time, the Morris-Shin prediction that communication might overly-coordinate expectations formation; (ii) develop a rich, new high-frequency dataset of expectations for EU countries to enable us to better address the questions in this theme; and (iii) develop new surveys and pioneering research on the role of the communication in affecting expectations of the general public.

Theme III examines the complex interaction between monetary policy and uncertainty; monetary policy both reacts to shocks to the economy, but it is also a source of policy uncertainty. We shall develop new indices of each type of uncertainty. This unique combination is central to our being able to understand the complex, but vital, relationship.

The novelty of the data and the complexity of analysing communication make this research program highly ambitious. Nonetheless, the importance of developing our academic understanding make this agenda incredibly high-return.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 560 516,00
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 560 516,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0