Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cellular Logistics: Form, Formation and Function of the Neuronal Microtubule Cytoskeleton

Ziel

The organization and dynamics of the MT (MT) cytoskeleton underlies the morphology, polarization and division of most cells. The structural polarity of MT determines the directionality of motor proteins, which move selectively towards either the MT plus (most kinesins) or minus end (dynein) to control the transport and positioning of proteins and organelles. Understanding how different cellular MT arrays, such as the mitotic spindle or neuronal MT networks, are built and utilized to ensure proper cellular logistics is a central challenge in cell biology.
Recently, our lab has introduced a new technique, motor-PAINT, to directly resolve MT polarity and the relation between MT orientations, stability and modifications. This revealed that in neurons, the mixed polarity MT network in the dendrites is much more ordered than previously anticipated. MTs with opposite orientations have different properties and are preferred by distinct kinesins, revealing an architectural principle that could explain why different plus-end directed motors move towards distinct destinations. Nevertheless, the mechanisms by which this specialized organization is established and the different ways in which it modulates intracellular transport have remained unknown.
To resolve how cytoskeletal organization guides transport, I propose to explore the form, formation and functioning of the neuronal MT cytoskeleton. We will combine advanced microscopy, molecular biology, and mathematical modelling to: 1) Create a complete 3D map of the dendritic MT cytoskeleton – form. 2) Unravel the mechanisms that establish MT organization in dendrites – formation. 3) Explore how specific MT configurations modulate intracellular transport – function.
This research will uncover key mechanisms of cytoskeletal organization and transport in neurons. In addition, our techniques and concepts will aid understanding intracellular transport in other cellular systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0