Projektbeschreibung
Erforschung und Erhaltung der prähistorischen Felskunst auf der iberischen Halbinsel
Die levantinischen Felsmalereien sind eine Besonderheit der Mittelmeerseite der iberischen Halbinsel. Sie stellen die größte Ansammlung von prähistorischer bildender Kunst in Europa dar und zeugen von einer entscheidenden Phase der menschlichen Entwicklung. Über die genaue Zeitleiste dieses Welterbes, ihre Rolle in der Entwicklung des kreativen Denkens und die Herausforderungen bei ihrer Erhaltung bestehen jedoch noch viele Unklarheiten. Das EU-finanzierte Projekt LArcHer wird Archäologie, Denkmalkunde und modernste digitale Technologien kombinieren, um diese Fragen umfassend zu klären. Ziel ist es, ein neues Verständnis vom historischen und kulturellen Wert dieses Tausend Jahre alten Erbes zu schaffen. Damit wird es das Wissen über frühmenschliche Gesellschaften und die Entstehung der narrativen Kunst vertiefen und zur langfristigen Erhaltung dieses unersetzlichen Kulturerbes beitragen.
Ziel
LArcHer project aims at pioneering a new and more comprehensive way of understanding one of Europe’s most extraordinary bodies of prehistoric art, awarded Unesco World Heritage status in 1998: Levantine rock art (LRA). The ground-breaking nature of the project relies on combining a multidisciplinary (Archaeology, Heritage Science and IT) and multiscale approach (from microanalysis to landscape perspectives) to gain a holistic view of this art. It also aims at closing existing gaps between science and heritage mainstreams, to better understand the values and threats affecting this tradition and bring about a change in the way we understand, care, use and manage this millenary legacy. LArcHer aims are: a) Use cross-disciplinary knowledge and methods to redefine LRA (i.e. new dating techniques to refine chronology, new analytical methods to understand the creative process); b) Use LRA as a proxy to raise new questions of global interest on the evolution of creative thinking and human cognition (i.e. the timing and driving forces behind the birth of anthropocentrism and visual narratives in the history of prehistoric art); c) Develop new research agendas to set off complementary goals between science and heritage and define best practices for open air rock art conservation and management.
Spread across Mediterranean Iberia, LRA is the only European body of figurative art dominated by humans engaged in dynamic narratives of hunting, violence, warfare, dances and so forth. These scenes are unique to explore past social dynamics, human behaviour and cultural practices. As such, it is the only body of European rock art with potential to answer some of the new questions raised by LArcHer.
Key to LArcHer are the systematic recording and analysis of the art through 3D Digital technologies, management and data storage systems, GIS, physicochemical analysis of pigments and bedrock and comparative analysis with other major bodies of art with equivalent developments.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften physikalische Geographie Kartografie geografische Informationssysteme
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Archäologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08007 BARCELONA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.