Projektbeschreibung
Mechanische Kräfte, die metastasierende Tumorzellen entstehen lassen
Metastasierende Zellen lösen sich von einem Primärtumor und bilden so sekundäre Tumoren, die in der Regel aggressiver und tödlicher sind. Das EU-finanzierte Projekt FanCy schlägt einen multidisziplinären Ansatz vor, der mithilfe einer Kombination aus Technik, Chemie, Biophysik und Zellbiologie die mechanistischen Wege von Metastasen bestimmen kann. Dabei soll untersucht werden, wann, wie und warum sich metastasierende Zellen von einem Tumor lösen. Im Gewebe sind Zellen dicht gepackt, sie sind also an einem Ort festgesetzt. Diesen Zustand nennt man „blockiert“. Die blockierten Zellen werden lokal fluidisiert und bewegen sich weg, wenn sie weggedrückt oder deformiert werden. Durch stärkere Kräfte kann das gesamte Gewebe einen fluid-ähnlichen Zustand annehmen, es gibt also nach. Das Projektteam möchte wichtige Fragen beantworten: Warum gibt das Gewebe nach und welche biophysikalischen Mechanismen sind der Auslöser dafür?
Ziel
The aim of this proposal is to understand when, how and why metastatic tumour cells detach from a tumour.
Often, primary tumours do not kill patients, but secondary tumours do. These so-called metastatic tumour cells disassociate from a primary tumour and, ultimately, prove fatal. Currently, we do not understand the fundamentals of the biophysical pathways and mechanisms of the metastasis of cancer, hampering medical intervention. I propose a multidisciplinary approach, combining engineering, chemistry, biophysics and cell biology to identify the mechanical pathways for the creation of metastatic cancer cells.
Biological cells in tissue are very densely packed, which locks them in place relative to their neighbours, a state referred to as jammed. The collective system of cells can become fluidised locally and flow when pushed or deformed. Even greater forces can make the entire tissue fluid-like, referred to as yielding. The crucial open questions are: how does tissue yield, and what universal physics underlies yielding?
I will develop a novel fundamental and predictive description of yielding in jammed living tissue to show:
1. How and when jammed living cells are driven to fluid-like state.
2. How confinement tunes the migration mode of cancer cells.
3. How yielding is related to the structural evolution of detached cells.
4. How critical scaling controls deformation and flow of living cells near yielding.
I will demonstrate that the distance to yielding governs the mechanical response in collective cell motion inside a tumour, and that exploiting critical scaling allows predicting the dynamics of cell detachment near yielding. The outcomes will significantly aid the treatment of cancer in the near future by bridging the gap between chemical and mechanical pathways of cancer metastasis. I have the required multidisciplinary track record. Moreover, preliminary experiments show highly promising results.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biophysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2628 CN DELFT
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.