Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ferrites-by-design for Millimeter-wave and Terahertz Technologies

Projektbeschreibung

Eine neue Familie von Ferritwerkstoffen für die nächste Generation drahtloser Kommunikation

Zukünftige drahtlose Kommunikationssysteme werden elektromagnetische Wellen höherer Frequenzen verwenden, sogenannte Millimeter-Wellen und Wellen im Terahertz-Bereich, um Daten schneller zu übertragen. In beiden Frequenzbereichen würde die Verwendung von Standardmikrowellen große externe Magnetfelder erfordern, die nicht mit kompakteren, energieeffizienten drahtlosen Geräten kompatibel sind. Um dieses Problem zu lösen, entwickelt das EU-finanzierte Projekt FeMiT eine neue Familie orthorhombischer Ferrite auf Grundlage von ε-Fe2O3, einem multiferroischen Stoff mit großer magnetokristalliner Anisotropie bei Raumtemperatur. Seine einzigartigen strukturellen Eigenschaften machen ihn zu einer hervorragenden Plattform für die Entwicklung begehrter Funktionsmaterialien für zukünftige kompaktere Drahtlosgeräte.

Ziel

Robust disruptive materials will be essential for the wireless everywhere to become a reality. This is because we need a paradigm shift in mobile communications to meet the challenges of such an ambitious evolution. In particular, some of these emerging technologies will trigger the replacement of the magnetic microwave ferrites in use today. This will namely occur with the forecasted shift to high frequency mm-wave and THz bands and in novel antennas that can simultaneously transmit and receive data on the same frequency. In both cases, operating with state-of-the-art ferrites would require large external magnetic fields incompatible with future needs of smaller, power-efficient devices.
To overcome these issues, we target ferrites featuring the so far unmet combinations of low magnetic loss and large values of magnetocrystalline anisotropy, magnetostriction or magnetoelectric coupling.
The objective of FeMiT is developing a novel family of orthorhombic ferrites based on -Fe2O3, a room-temperature multiferroic with large magnetocrystalline anisotropy. Those properties and unique structural features make it an excellent platform to develop the sought-after functional materials for future compact and energy-efficient wireless devices.
In the first part of FeMiT we will explore the limits and diversity of this new family by exploiting rational chemical substitutions, high pressures and strain engineering. Soft chemistry and physical deposition methods will be both considered at this stage.
The second part of FeMiT entails a characterization of functional properties and selection of the best candidates to be integrated in composite and epitaxial films suitable for application. The expected outcomes will provide proof-of-concept self-biased or voltage-controlled signal-processing devices with low losses in the mm-wave to THz bands, with high potential impact in the development of future wireless technologies.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 989 967,00
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 989 967,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0