Projektbeschreibung
Untersuchung von Proteininteraktionen und struktureller Unordnung an der Membranoberfläche
Makromolekulare Interaktionen an biologischen Membranen spielen eine zentrale Rolle in verschiedenen Prozessen wie beispielsweise der zellulären Signalübertragung, dem Aufbau molekularer Mechanismen und der Regulierung des vesikulären Transports. Jedoch stellen die transiente Natur und die Dynamik dieser Wechselwirkungen eine technologische Herausforderung für die Analyse derselben dar. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts BioDisOrder wird ein neuartiges Instrument entwickelt, das Kernspinresonanz und molekulare Simulationen verbindet. Dieses Instrument hat das Potenzial, die Struktur, Dynamik und Kinetik komplexer Protein-Protein- und Protein-Membran-Wechselwirkungen an der Membranoberfläche zu bestimmen, einschließlich der Prozesse, an denen ungeordnete Systeme beteiligt sind, die mit den derzeitigen Methoden nicht behandelbar sind. Mit diesen Instrumenten werden die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Komplexität der neuronalen Synapse untersuchen und zentrale Fragen der Neurowissenschaften untersuchen.
Ziel
Heterogeneous biomolecular mechanisms at the surface of cellular membranes are often fundamental to generate function and dysfunction in living systems. These processes are governed by transient and dynamical macromolecular interactions that pose tremendous challenges to current analytical tools, as the majority of these methods perform best in the study of well-defined and poorly dynamical systems. This proposal aims at a radical innovation in the characterisation of complex processes that are dominated by structural order and disorder, including those occurring at the surface of biological membranes such as cellular signalling, the assembly of molecular machinery, or the regulation vesicular trafficking.
I outline a programme to realise a vision where the combination of experiments and theory can delineate a new analytical platform to study complex biochemical mechanisms at a multiscale level, and to elucidate their role in physiological and pathological contexts. To achieve this ambitious goal, my research team will develop tools based on the combination of nuclear magnetic resonance (NMR) spectroscopy and molecular simulations, which will enable probing the structure, dynamics, thermodynamics and kinetics of complex protein-protein and protein-membrane interactions occurring at the surface of cellular membranes. The ability to advance both the experimental and theoretical sides, and their combination, is fundamental to define the next generation of methods to achieve our transformative aims. We will provide evidence of the innovative nature of the proposed multiscale approach by addressing some of the great questions in neuroscience and elucidate the details of how functional and aberrant biological complexity is achieved via the fine tuning between structural order and disorder at the neuronal synapse.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80138 Napoli
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.