Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of Thiophene Based Conjugated Polymers in Two Dimensions

Projektbeschreibung

Kostengünstige organische Elektrogeräte auf Basis konjugierter 2D-Polymere

Die organische Elektronik eröffnet eine völlig neue Generation preiswerter, robuster, leichter und flexibler Elektrogeräte. Denn durch die Verwendung niedermolekularer organischer Verbindungen und Polymere ermöglicht die Technologie, dass Geräte Funktionen zu geringeren Kosten als solche aus anorganischen Halbleitermaterialien ausführen können. Konjugierte 2D-Polymere haben hier bislang nur wenig Aufmerksamkeit erfahren. Doch nun plant das EU-finanzierte Projekt T2DCP die Entwicklung konjugierter 2D-Polymere auf Basis von Thiophen mit einer maßgeschneiderten elektronischen Bandlücke. Von diesen Polymeren wird letztlich erwartet, dass sie eine überlegene Leistung in Bezug auf Ladungsträgermobilität und Fehlertoleranz aufweisen. Ziel des Projekts ist es, die konjugierten 2D-Polymere mithilfe eines Verfahrens zur Lösungssynthese in organische Feldeffekttransistoren zu integrieren.

Ziel

The proceeding inexorable digitalisation of modern economics and society creates a steadily increasing demand on smart devices in the context of the industrial internet and the internet of things. To meet future requirements, organic electronics is a disruptive technology featuring low-cost, robust, lightweight, flexible and affordable devices based on organic small molecules and polymers. In contrast to the boosting development of linear conjugated polymers and their applications in organic electronics, the successive increase of dimensionality by connecting multiple strands towards two-dimensional (2D) conjugated polymers remains largely unexplored. In this project, we will develop unprecedented thiophene-based double- and triple-strand conjugated polymers to 2D conjugated polymers (T2DCPs) for organic electronics with tailorable electronic band gap at the molecular level for superior performance in terms of charge carrier mobility, and defect tolerance enabled by the increased dimensionality. In this respect, we aim to establish versatile but also reliable solution-based synthesis strategies (one-pot solvothermal, two-step metal-templating reaction and interfacial soft-templating route) employing thiophene monomers rendering T2DCPs with entirely C=C/Ar-Ar backbone. We will further establish ground-breaking one-pot synthesis of donor-acceptor type T2DCPs featuring lower band gap and unique charge transport behavior. By employing designed thiophene-based monomers and linkage topologies, we will accomplish optical and energy gap engineering, control of the molecular weight (or crystalline domain size), and conjugation channel densities. The consequence is that we will explore the key functions of this intriguing class of semiconducting polymers. As the key achievements, we expect to establish a novel solution-based chemistry, delineation of reliable structure-property relationships and superior device performance of T2DCPs for organic field effect transistors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET DRESDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Adresse
HELMHOLTZSTRASSE 10
01069 Dresden
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Dresden Dresden, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0