Projektbeschreibung
Auseinandersetzung mit den Ursachen für gesundheitliche Ungleichheit
Gesundheitliche Ungleichheit hat ihren Ursprung in vielen unterschiedlichen Umgebungen, Bedingungen und Erschütterungen in der Kindheit. Unser Verständnis der entwicklungsbedingten Ursprünge von Ungleichheiten im frühen Kindesalter ist nach wie vor beschränkt. Fest steht, dass es dringend notwendig ist, präventive Gesundheitspolitik und Interventionen zu entwickeln, die eine gerechte, gesunde Zukunft für unsere Gesellschaften ermöglichen. Das EU-finanzierte Projekt DEVORHBIOSHIP wird das Zusammenspiel von Genen und Umgebung in verschiedenen Entwicklungsstadien untersuchen. Verwendet wird dabei eine Kombination aus qualitativ hochwertigen Daten, sensiblen Messwerten und robusten Identifikationsstrategien sowie ökonometrischen Methoden für Beobachtungsdaten und experimentelle Daten. Die Ergebnisse werden direkte Auswirkungen auf die Gestaltung neuer kostengünstiger, gesundheitsfördernder Interventionen haben.
Ziel
What are the origins of inequalities in health? A recent literature in economics has established causal impacts of early life shocks, investments and policies on lifelong health. However, several unknowns remain. The mechanisms through which shocks, investments, and policies interact are just beginning to be understood. Our knowledge of sensitive periods is imprecise. Little is also known about the impact of shocks and policies across different ages. Commonly used health capital measures, such as birth weight, lack sensitivity and specificity. The interplay between genes and environments in the formation of health inequalities is poorly understood.
To fill these gaps, I will build on insights from my earlier work, and use a combination of high-quality data, more sensitive measures, robust identification strategies and richer models to untangle the complex interactions between biology, shocks, investments and policies.
First, I will investigate causal impacts and mechanisms of two public health policies on child health and development: medical treatments for pregnancy complications and prenatal home visiting programmes. Second, I will examine the effects of two environmental shocks (pollution and influenza) on the formation of early health and human capital, and their interplay with maternal investments in nutrition. Third, I will study interactions between shocks, investments and policies from birth to adulthood, to understand the dynamic interplay between SES and health. Throughout, I will explore their interactions with genetic susceptibility or potential.
I will analyse administrative records, registries linked to survey data, cohort data with biomarkers; and a randomized controlled trial. I will use state-of-the-art econometric techniques for observational and experimental data. My findings will have direct policy implications and will help understand whether and to which extent early life interventions are a cost-effective mean to promote health.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit RNS-Virus Grippe
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Geburtshilfe
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.