Projektbeschreibung
Mitochondrienstörungen bei Kardiotoxizität nach Krebsbehandlung im Visier
Eine Krebsbehandlung kann zu Kardiotoxizität und in nahezu 30 % der Fälle schließlich zu Herzversagen führen. Doch bestehende Therapien für die krebsinduzierte Kardiotoxizität (CTiCT) sind suboptimal und werden zu spät eingeleitet. Das EU-finanzierte Projekt MATRIX arbeitet unter der Hypothese, dass die CTiCT mit einer veränderten mitochondrialen Dynamik in Herzmuskelzellen verbunden ist, und schlägt als Behandlung eine metabolische Umprogrammierung vor. Forschende haben ein algorithmusgestütztes Bildgebungsverfahren zur Früherkennung von Myokardschäden und schnellen Therapieeinleitung entwickelt. Ferner beabsichtigen sie die Transplantation von Mitochondrien, um mitochondriale Störungen im Endstadium einer CTiCT anzugehen.
Ziel
Cardiac toxicity is one of the most frequent serious side effects of cancer therapy, affecting up to 30% of treated patients. Cancer treatment-induced cardiotoxicity (CTiCT) can result in severe heart failure. The trade-off between cancer and chronic heart failure is an immense personal burden with physical and psychological consequences. Current therapies for CTiCT are suboptimal, featuring poor early detection algorithms and nonspecific heart failure treatments. Based on our recently published results and additional preliminary data presented here, we propose that CTiCT is associated with altered mitochondrial dynamics, triggering a cardiomyocyte metabolic reprogramming. MATRIX represents a holistic approach to tackling mitochondrial dysfunction in CTiCT. Our hypothesis is that reverting metabolic reprogramming by shifting mitochondrial substrate utilization could represent a new paradigm in the treatment of early-stage CTiCT. By refining a novel imaging-based algorithm recently developed in our group, we will achieve very early detection of myocardial damage in patients treated with commonly prescribed cancer therapies, long before clinically used parameters become abnormal. Such early detection, not available currently, is crucial for implementation of early therapies. We also hypothesize that in end-stage CTiCT, mitochondrial dysfunction has passed a no-return point, and the failing heart will only be rescued by a strategy to replenish the myocardium with fresh healthy mitochondria. This will be achieved with a radical new therapeutic option: in-vivo mitochondrial transplantation. The MATRIX project has broad translational potential, including a new therapeutic approach to a clinically relevant condition, the development of technology for early diagnosis, and advances in knowledge of basic disease mechanisms.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Transplantation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28029 Madrid
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.