Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

FLOw control in RAdial compressor

Projektbeschreibung

Radialverdichter gerade und eng halten

In standardmäßigen Triebwerken wird Luft eingesogen und komprimiert. Diese Druckluft wird dann in Brennkammern geleitet, in der sie mit Kraftstoff versetzt und diese Mischung entzündet wird. Pumpen ist eine Art der aerodynamischen Instabilität oder Störung des Luftstroms durch den Verdichter, die katastrophale Auswirkungen auf die Motorfunktion und Flugzeugsicherheit haben kann. Moderne Flugzeuge verfügen über Kontrollsysteme, um dies zu verhindern. Das EU-finanzierte Projekt FLORA entwickelt passive Strategien zur Strömungskontrolle, um das Pumpen zu minimieren. Das steigert die Stabilität des Verdichters und die Funktionsfähigkeit des Triebwerks für die neuen Hochgeschwindigkeitsradialverdichter, die derzeit entwickelt werden.

Ziel

The enhancement of an engine operability involves increasing the compressor surge margin which is still an open challenge.
The project FLORA (FLOw control in RAdial compressor) is twofold.
First, it proposes to achieve a comprehensive understanding of the transient behavior of the radial compressor delivered by the Topic Leader through a precise characterization of the instabilities which develop at various rotation speeds and at different IGV (Inlet Guide Vanes) stagger angles. Detailed experimental investigations are planned providing an improved and time-resolved description of the path to surge.
Then, it proposes to apply passive flow control strategies in order to push back the compressor surge line towards low mass flow which will consequently enhance the compressor stability, hence the engine operability. The proposal particularly aims at evaluating the benefits from the boundary layer aspiration in radial geometries in terms of performance (gain in pressure ratio and efficiency) and surge margin. Besides experiments, calculations will help for the understanding of the internal flow structures which develop from stable operating points up to surge. High-fidelity Large Eddy Simulations (LES) will be used to get an in-depth comprehension of the impact of the flow control on the internal flow.
The project FLORA will contribute to the development of stable and efficient radial compressors with extended operating range.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP07-2017-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ECOLE CENTRALE DE LYON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 362 250,00
Adresse
AVENUE GUY DE COLLONGUE 36
69134 Ecully
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Rhône
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 393 500,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0