Projektbeschreibung
Metabolische MRT zur Diagnose von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Die molekulare Charakterisierung von Geweben ist eine Voraussetzung für das Verständnis der Pathophysiologie von Krankheiten. Die Positronenemissionstomografie (PET) ist das einzige Bildgebungsverfahren, das die metabolische Aktivität von Zellen in Gewebe misst. Zur Erforschung und Charakterisierung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist sie allerdings nicht geeignet. Um Abhilfe zu schaffen, hat das EU-finanzierte Projekt MetaboliQs eine neue Methode zur Magnetresonanztomografie (MRT) entwickelt, die Informationen über den chemischen Zustand des Gewebes liefern kann. Sie verstärkt das MRT-Signal von Metaboliten um das Tausendfache und kann so wichtige Erkenntnisse über die metabolische Aktivitäten zu einem Bruchteil der sonst üblichen Kosten liefern. Damit wird die MetaboliQ-Methode voraussichtlich neue diagnostische Möglichkeiten erschließen und die personalisierte Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und anderen metabolischen Krankheiten verbessern.
Ziel
Cardiovascular Diseases (CVDs) are the number 1 cause of death globally: more people die annually from CVDs than from any other cause. Despite emerging diagnostics tools and therapeutics, several areas of significant unmet need remain unaddressed among CVD patients. The ability to personalize cardiovascular medical care and improve outcomes, will require characterization of disease processes at a molecular level. The current state-of-the-art, e.g. Positron emission tomography (PET), does not provide detailed information about the chemical state of the tissue at a molecular level, therefore it remains difficult to accurately diagnose and confidently select appropriate therapy in many circumstances. The MetaboliQs project brings together two areas of European excellence - diamond-based quantum sensing and medical imaging. We will translate a newly developed hyperpolarization method for magnetic resonance imaging (MRI) based on the quantum dynamics of nitrogen-vacancy (NV) centers. This breakthrough quantum technology will enable previously unachievable, highly sensitive quantification of metabolic activity, paving the way for precision diagnostics and better personalized treatment of cardiovascular and other metabolic diseases. For realizing and eventually commercializing the technology, MetaboliQs brings together a world-class multidisciplinary consortium with end to end expertise - leading diamond quantum technology research institutes (Fraunhofer IAF - quantum-grade diamond growth and fabrication, HUJI - quantum sensing) and innovative companies (Element 6 - worldwide leader in synthetic diamonds, NVision - inventor of diamond-based polarization), as well as two expert users of hyperpolarized and cardiovascular MRI (TUM, ETH Zurich - first in continental Europe to conduct clinical trials of hyperpolarized MRI for cardiovascular disease) and the market leader in electron paramagnetic resonance and preclinical MRI (Bruker).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Kardiologie Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Technik und Technologie Medizintechnik diagnostische Bildgebung Magnetresonanztomografie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.3. - FET Flagships
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETFLAG-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80686 MUNCHEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.