Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Miniature Atomic vapor-Cells Quantum devices for SensIng and Metrology AppLications

Projektbeschreibung

Die Entstehung einer sektorübergreifenden Quantensensorindustrie

Sensorische Schnittstellen verbinden die reale Welt mit der digitalen Welt. Die Quantentechnologien sind im Begriff, die Sensorik zu revolutionieren. Das EU-finanzierte Projekt macQsimal wird quantenfähige Sensoren mit außerordentlicher Empfindlichkeit für fünf wesentliche physikalische Messgrößen entwickeln: Magnetfelder, Zeit, Rotation, elektromagnetische Strahlung und Gaskonzentration. Diese verschiedenen Bereiche werden durch eine gemeinsame Kerntechnologie vereint: Atomdampfzellen, die als integrierte mikroelektromechanische Systeme (MEMS) realisiert werden. Das Projekt wird modernste Sensorphysik mit der MEMS-Atomdampfzellenplattform für hochentwickelte Prototypen und Demonstratoren kombinieren. Diese quantenfähige Multitarget-Sensorplattform wird den Beginn einer dynamischen und sektorübergreifenden Quantensensorindustrie in Europa markieren.

Ziel

Sensors provide the interface between the real world and the digital world. Quantum technologies are poised to revolutionize this interface, and with it sensor-driven industries such as navigation and medical imaging. The macQsimal project combines the expertise of world-leading research groups, RTOs and companies, covering the whole knowledge chain from basic science to industrial deployment, and aims at breakthroughs that will firmly establish European leadership in the quantum sensor industry.

The project will develop quantum-enabled sensors with outstanding sensitivity for five key physical observables: magnetic fields, time, rotation, electro-magnetic radiation and gas concentration. These sensors are chosen for their high impact and their potential to quickly advance to a product: Within macQsimal all these sensors will reach TRLs between 3 and 6 and will outperform other solutions in the respective markets.

The common core technology in these diverse sensors is atomic vapor cells realized as integrated microelectromechanical systems (MEMS). Atomic vapor cells make coherent quantum processes available to applications: advanced cell-based sensors optimally exploit single-particle coherence, with the potential to harness also multi-particle quantum coherence for still greater sensitivity. Fabricating such atomic vapor cells as MEMS allows for high-volume, high-reliability and low-cost deployment of miniaturized, integrated sensors, critical to wide-spread adoption.

The macQsimal project will combine state-of-the-art sensor physics with the MEMS atomic vapor cell platform, for highly advanced prototypes and demonstrators. Concurrently, advanced squeezing, entanglement and cavity-QED methods will be applied for the first time in miniaturized sensors, bringing quantum enhancement closer than ever to industrial application. This advanced, multi-target, quantum-enabled sensor platform will mark the start of a dynamic and multi-sector quantum sensor industry in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETFLAG-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CSEM CENTRE SUISSE D'ELECTRONIQUE ET DE MICROTECHNIQUE SA - RECHERCHE ET DEVELOPPEMENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 359 323,75
Adresse
RUE JAQUET DROZ 1
2000 NEUCHATEL
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Neuchâtel
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 359 323,75

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0