Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Quantum Random Number Generators: cheaper, faster and more secure

Projektbeschreibung

Erzeugung von Quantenzufallszahlen

Was hat Kryptographie mit Videospielen und Computersimulationen gemeinsam? Antwort: Zufallszahlen. Bei all diesen Beispielen ist maßgeblich, dass die erzeugten Zahlen im wahrsten Sinne unvorhersehbar sind. So werden Verletzungen von kryptographischen Protokollen in der Regel durch Schwachstellen bei der Erzeugung von Zufallszahlen verursacht. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt QRANGE die Technologie der Quantenzufallszahlen-Generatoren (QRNG) weiterentwickeln, um sie auf eine breitere Palette von kommerziellen Anwendungen auszuweiten. Das Projekt wird verschiedene Prototypen bauen, darunter einen vollständig integrierten, kostengünstigen Quantenzufallszahlen-Generator auf der Basis einer CMOS-Standardtechnologie, ein Hochgeschwindigkeitsschema zur Phasen-Diffusion und einen selbsttestenden QNRG. Das Projekt wird außerdem gemeinsam mit den zuständigen Einrichtungen ein vollständiges Zertifizierungsprogramm für QRNG-Geräte erarbeiten, die den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.

Ziel

The generation of random numbers plays a crucial role in many applications in science and impacting society, in particular for simulation and cryptography. It is of fundamental importance that the generated numbers are truly random, as any deviation may adversely effect modelling or jeopardise security. Notably, recent breaches of cryptographic protocols have exploited weaknesses in the random number generation. In this context, schemes exploiting the inherent randomness of quantum physics have been extensively investigated. Quantum random number generation (QRNG) devices are now commercially available, which arguably represents one of the most successful developments of quantum technologies so far. QRANGE wants to push the QRNG technology further, allowing for a wide range of commercial applications of QRNG. We will build three different prototypes, which are cheaper, faster and more secure than existing devices: i) A fully integrated low-cost QRNG based on standard CMOS technology with a cost of the order of 1€ for IoT. ii) A high-speed phase-diffusion scheme based on the interference of laser pulses with random phase relationship featuring bit rates of up to 10Gb/s. iii) Inspired by device independent schemes, a self-testing QRNG, which allows for a continuous estimation of the generated entropy, with few assumptions on the devices. Moreover, we will make considerable theoretical effort for modelling the devices, designing efficient randomness extractors and studying new semi device-independent concepts. Last but not least, we will work together with the competent institutions towards a full certification scheme of QRNG devices compliant with the highest security standards. This project addresses many key points in the call and is well-aligned with the vision and objectives of the Quantum Technologies Flagship, especially in terms of taking quantum technologies from the laboratory to industry with concrete prototype applications and marketable products.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETFLAG-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE GENEVE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 583 205,00
Adresse
RUE DU GENERAL DUFOUR 24
1211 Geneve
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 583 205,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0