Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Toward AI Systems That Augment and Empower Humans by Understanding Us, our Society and the World Around Us

Projektbeschreibung

Europas menschliche Vision für künstliche Intelligenz

Die Präsenz und die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz (KI) haben ein immenses Wachstum verzeichnet, das sich fortsetzen wird. Im Rahmen der Leitinitiative Humane AI werden die wissenschaftlichen Grundlagen und technologischen Durchbrüche entwickelt, die für die laufende KI-Revolution erforderlich sind. Das Ziel ist die Bereitstellung von KI-Systemen, welche die menschlichen Fähigkeiten erweitern und die Selbstbestimmung von Einzelpersonen und Gesellschaften stärken, um letztlich die menschliche Intelligenz voranzubringen (anstatt diese zu verdrängen). Mit 35 Partnern aus 17 Ländern wird im Rahmen von Humane AI eine vorbereitende Maßnahme durchgeführt, um eine ambitionierte Forschungsagenda zu entwerfen, die einen Wettbewerbsvorsprung für die europäische Industrie und substanzielle Vorteile für die Gesellschaft schafft. Die Partner sind durch die Vision einer neuen Generation ethischer, werte- und anwenderorientierter europäischer KI-Ansätze vereint.

Ziel

The Humane AI initiative will develop the scientific foundations and technological breakthroughs needed to shape the ongoing artificial intelligence (AI) revolution. The goal is to design and deploy AI systems that enhance human capabilities and empower both individuals and society as a whole to develop AI that extends rather than replaces human intelligence. This vision fits very well into the ambitions articulated by the EC in its Communication on AI but cannot be achieved by legislation or political directives alone. Instead it needs fundamentally new solutions to core research problems in AI and human-computer interaction (HCI), especially to help people understand actions recommended or performed by AI systems. Challenges include: learning complex world models; building effective and fully explainable machine learning systems; adapting AI systems to dynamic, open-ended real-world environments (in particular robots and autonomous systems in general); achieving in-depth understanding of humans and complex social contexts; and enabling self-reflection within AI systems. The focus is on human-centered AI, with a strong emphasis on ethics, values by design, and appropriate consideration of related legal and social issues. The HumanE AI project will mobilize a research landscape far beyond the direct project funding and create a unique innovation ecosystem that offers substantial return on investment. It will result in significant disruption across its socio-economic impact areas, including Industry 4.0 health & well-being, mobility, education, policy and finance. It will spearhead the efforts required to help Europe achieve a step-change in AI uptake across the economy. The consortium, with 35 partners from 17 countries, including four large industrial members, will define the details of all aspects necessary to implement future projects in the topic, and mobilize major scientific, industrial, political and public support for the vision.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETFLAG-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DEUTSCHES FORSCHUNGSZENTRUM FUR KUNSTLICHE INTELLIGENZ GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 208 750,00
Adresse
TRIPPSTADTER STRASSE 122
67663 Kaiserslautern
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Rheinland-Pfalz Rheinhessen-Pfalz Kaiserslautern, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 208 750,00

Beteiligte (35)

Mein Booklet 0 0