Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New Graphene Imager based on Graphene-on-wafer

Projektbeschreibung

Photodetektor aus Graphen könnte Nachtsichtkameras verbessern

Hauptziel des EU-finanzierten Projekts G-IMAGER ist die Entwicklung kostengünstigerer und leistungsfähigerer Nachtsichtkameras für den Einsatz in der Automobil-, Lebensmittel-, Kunststoffabfall- und Bergbauindustrie. Der Bildgeber wird ein kurzwelliger Infrarotdetektor sein, der eine kostengünstigere Alternative zu den derzeit verwendeten Detektoren aus Indium-Gallium-Arsenid darstellt. Das bahnbrechende Konzept von G-IMAGER basiert auf der Kopplung von Graphenkanälen mit lichtempfindlichen Nanokristallmaterialien und deren Integration in einen Chip. Abgesehen von den geringeren Kosten sind weitere Vorteile der G-IMAGER-Lösung der fehlende Kühlungsbedarf, das geringe Rauschen, der große Dynamikbereich, der breite Spektralbereich und die skalierbare Pixelgröße. Diese Vorteile werden dazu beitragen, dass sich das Produkt schnell auf dem Markt durchsetzt.

Ziel

G-IMAGER’s goal is to create added value through the introduction of high performing Graphene-on-wafer at competitive cost, accelerating innovation for the advanced electronic industry and eventually creating a new product category. This new area of development will make it possible for the European industry to harness this high market potential, fostering competitiveness and creating growth throughout the EU. The consortium proposes this project after an internal Business Innovation Plan, in order to take the CVD Graphene-on-wafer technology a step closer to the market through a new Graphene Imager product. This project will allow GS and EMB to become the worldwide leader as Graphene related electronics producers with the necessary production capacity to supply the industry and the research laboratories. More specifically, the G-IMAGER objectives are:
• To develop ready-to-integrate Graphene-on-wafers for the advanced electronic industry.
• To set up a customized rapid prototyping line and a new “foundry service”.
• To produce a new Graphene Imager product and validate it for industrial acceptance.
• Increase process yield and implement an automated and optimised quality control considering market requirements
• Scale production capacity to more than 10,000 wafers/year to demonstrate commercial feasibility and business growth

GS has validated and patented a highly efficient Graphene-on-wafer production process and its application into electronic devices. The consortium will be able to introduce Graphene Imager products at an industrial scale positively impacting the SWIR camera market of $ 1,100 M. The consortium will become the worldwide leader in Graphene-based advanced electronics and generate a cumulative net income of at least €60 M in four years and +33 jobs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-FTI-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GRAPHENEA SEMICONDUCTOR SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 926 493,75
Adresse
PS MIKELETEGI 83
20009 Donostia
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 436 062,50

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0