Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Alzheimer's Disease (AD) Detect & Prevent - Presymptomatic AD detection and prevention

Projektbeschreibung

Digitale Erkennung von präsymptomatischer Alzheimer-Krankheit

Alzheimer ist die am häufigsten auftretende neurodegenerative Erkrankung, die zu Demenz führt. Die Symptome treten im späten Verlauf der Krankheit auf, sodass so gut wie kein Spielraum bleibt, um die neuronalen Schäden und das beeinträchtigte Gedächtnis zu korrigieren. Hauptziel des EU-finanzierten Projektes AD Detect-Prevent ist die Entwicklung einer Methode, die Alzheimer schon vor dem Auftreten von Symptomen erkennen kann. Sie soll die Gamifizierung eines kognitiven Tests umfassen, der über eine digitale Plattform und eine mobile Anwendung bereitgestellt wird. Dahinter steht der Gedanke, Menschen mit Risiko für Alzheimer nicht nur zu diagnostizieren, sondern ihnen auch die nötige präventive Schulung zu bieten, sodass sie länger aktiv bleiben können.

Ziel

Alzheimer’s disease (AD) is central to the rapidly growing and crushing ageing challenge that threatens to economically undermine today’s health care system. AD prevalence will grow to over 100m cases in 2050. AD is incurable, but can be prevented. Detecting pre-symptomatic signs of AD in at-risk groups and intervening early may be the only viable solution. Our target is to bring to market a novel ICT tool, named ‘AD Shield’, that screens for and detects pre-symptomatic stage cognitive decline related to AD, and creates a personalized program for each individual user to strengthen weakened cognitive abilities, thus building cognitive reserve and reducing AD risk. Brain+ will collaborate with world leading neuroscientists to validate this ICT tool. Completion of the tasks described in the workplan will secure the remaining development adaptation combination and validation of the existing technological breakthroughs of the Brain+ method and ICT platform, including the Oxford University’s new highly sensitive cognitive assessment method. The end product will be a scientifically validated, effective, economic, engaging and easily accessible method for pre-symptomatic detection of AD and preventative training. 'AD Shield' can be value created and costs saved of up to €60.000 per patient for the healthcare payers, and at EU level saving can amount to €7bn-108bn direct costs per year and €155bn informal care costs per year. Success stemmed from this phase 2 project will also empower AD at-risk groups and allow them to stay active in the labour market for longer. The combination of costs saved will ultimately boost EU competitiveness.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-FTI-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BRAIN+ APS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 203 703,25
Adresse
NJALSGADE 76 3
2300 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 148 147,50

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0