Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Demonstration of Innovative Technologies towards a more Efficient and Sustainable Plastic Recycling

Projektbeschreibung

Innovative Technologien zur Kunststofftrennung für eine Zukunft ohne Plastikmüll

Die Verschmutzung durch Kunststoffe nimmt unaufhaltsam zu, da die Recyclingquote niedrig ist. Ein wesentlicher Grund dafür ist die heterogene Beschaffenheit von Kunststoffen. Die bestehenden Sortier- und Abfallbewirtschaftungssysteme sind nicht in der Lage, Kunststoffgemische und Verbundstoffe zu trennen. Das Gesamtziel des EU-finanzierten Projekts POLYNSPIRE besteht darin, die Recycling- und Verwertungsquoten von kunststoffhaltigen Abfällen zu erhöhen. POLYNSPIRE will kosteneffiziente und nachhaltige Lösungen aufzeigen, um die Energie- und Ressourceneffizienz des Kunststoffrecyclings zu verbessern. Die Projektaktivitäten stützen sich auf drei Säulen: chemisches Recycling zur Rückgewinnung von Kunststoffmonomeren und wertvollen Füllstoffen, mechanisches Recycling zur Verbesserung der Qualität der recycelten Kunststoffe sowie die stoffliche Verwertung von minderwertigen Kunststoffen zur Verwendung in der Stahlindustrie.

Ziel

The main objective of POLYNSPIRE is to demonstrate a set of innovative, cost-effective and sustainable solutions, aiming at improving the energy and resource efficiency of post-consumer and post-industrial plastic recycling processes, targeting 100% waste streams containing at least 80% of plastic materials. To this end, three innovation pillars are addressed at TRL7: A) Chemical recycling assisted by microwaves and smart magnetic catalysts as a path to recover plastic monomers and valuable fillers (carbon or glass fibres), B) Advanced additivation and high energy irradiation to enhance recycled plastics quality and C) Valorisation of plastic waste as carbon source in steel industry. Innovations A and B can lead up to 34% of fossil fuel direct reduction for PA and 32% for PU. Approach C can lead to reductions of around 80% of fossil carbon sources in electric arc furnaces. The demonstration is completed by the performance of a rigorous holistic environmental and economic analysis (LCA and LCC) to ensure the industrial feasibility and the accomplishment of environmental restrictions. Efforts are dedicated to analyse non-technological barriers (legislative or standardization) that could hinder the proper innovations deployment.
POLYNSPIRE also implies the development of a comprehensive business plan, gathering 7 business models and establishing a cross-linked relation between plastic, chemical and steel manufacturing industries. Its consortium, coordinated by CIRCE, ensures POLYNSPIRE success through the involvement of 4 RTOs, 1 university, 9 large companies, 6 SMEs and 2 multiplier associations. To that end, chemical companies (REPSOL QUIMICA, ARKEMA, NOVAMONT, NUREL and KOR), plastic compounders (BADA) and converters (MAIER), waste managers (IDS), technology developers (CIRCE, NIC, ION, AITIIP, TUe, CSM), equipment and steel manufacturers (FM, CPPE, HTT, FENO), exploitation (VTG), standardisation (DS) and dissemination (EUPC and IKMIB) entities are involved in the consortium.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-ST-IND-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION CIRCE CENTRO DE INVESTIGACION DE RECURSOS Y CONSUMOS ENERGETICOS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 483 812,51
Adresse
PARQUE EMPRESARIAL DINAMIZA, AVDA. DE RANILLAS, 3D
50018 Zaragoza
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Aragón Zaragoza
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 483 812,51

Beteiligte (27)

Mein Booklet 0 0