Projektbeschreibung
Automatisierungsstrategien und Nachhaltigkeit für die europäische Optoelektronik
Wir sind in unserer heutigen Welt zunehmend von optoelektronischer Technologie in Geräten und Vorrichtungen abhängig – das reicht von Sonnenenergie und der Kommunikationstechnik bis hin zu Industrielasern. Den Fortschritten in der optoelektronischen Industrie stehen gewisse Herausforderungen durch die stete Weiterentwicklung der Ausrüstung und Herstellungsprozesse entgegen, in denen Optoelektronik eingesetzt wird. Die Industrie wird immer komplexer und stärker angepasst, sodass sich die Systemkonfigurationen entsprechend immer öfter und dynamischer mitverändern müssen. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt IQONIC eine skalierbare Herstellungsplattform mit Null-Fehler-Toleranz anbieten, die Werkzeuge des Internets der Dinge nutzt und die gesamte Prozesskette für optoelektronische Teile abdeckt. Durch innovative Strategien, Sensorik und Prozessketten wird das Projekt dazu beitragen, die Flexibilität, Rekonfigurierbarkeit und Wiederverwendbarkeit bei der Herstellung von Optoelektronik zu verbessern. Damit wird das Projekt wesentliche Tragweite für die europäische Optoelektronik-Industrie und verwandte Bereiche haben.
Ziel
Advances in optoelectronics technologies is causing a revolution in consumer electronic goods, solar energy, communications, LED, industrial laser, and other fields. At present, the optoelectrical manufacturing is facing significant challenges in dealing with the evolution of the equipment, instrumentation and manufacturing processes they support. The industry is striving for higher customisation and individualisation, implying that systems configurations need to change more frequently and dynamically.
IQONIC will offer a scalable zero defect manufacturing platform covering the overall process chain of optoelectrical parts. IQONIC covers the design of new optoelectrical components and their optimised process chain, their assembly process, as well as their disassembly and reintroduction into the value chain. IQONIC will therefore comprise new hardware and software components interfaced with the current facilities through internet of things and data-management platforms, while being orchestrated through eight (8) scalable strategies at component, work-station and shopfloor level. The IQONIC technologies will be demonstrated in 4 demo sites covering a wide range of products and processes.
The impact of IQONIC to the European optoelectronics manufacturing industry, but also the society itself, can be summarised in the following (with a horizon of 4 years after project ends): (i) increase of the in-service efficiency by 22%, (ii) increased flexibility with 16% faster reconfiguration times, (iii) 10% reduction in production costs through recycled components and materials, (iv) improved designs for assembly and disassembly and, (v) about 400 new jobs created and (vi) over 39 MEUR ROI for the consortium. To do that we have brought together a total of seventeen (17) EU-based partners, representing both industry and academia, having ample experience in cutting-edge technologies and active presence in the EU photonics and manufacturing.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieUmwelttechnikEnergie und Kraftstoffeerneuerbare EnergieSolarenergie
- Technik und TechnologieMaschinenbauProduktionstechnik
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenElektromagnetismus und ElektronikOptoelektronik
- SozialwissenschaftenPolitikissenschaftpolitischer WandelRevolutionen
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenOptikLaserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-TR-IND-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-NMBP-FOF-2018
Finanzierungsplan
RIA -Koordinator
80686 Munchen
Deutschland