Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of an Efficient Microwave System for Material Transformation in  energy INtensive processes for an improved Yield

Projektbeschreibung

Eine neue energieeffiziente Feuerungstechnik für Granulatrohstoffe

Die Bedrohung durch den Klimawandel hat führende Branchenakteure dazu angeregt, grünere Lösungen in ihren Fertigungsprozessen zu nutzen und zu integrieren, um die Umweltauswirkungen zu verringern. Das EU-finanzierte Projekt DESTINY zielt darauf ab, eine entsprechende Lösung in Form einer neuen Technologie für die konstante Materialverarbeitung bereitzustellen, die in energieintensiven Industrien eingesetzt werden könnte. Diese Technologie wird mithilfe von Mikrowellenenergie den Energieverbrauch sowie die Produktions- und Betriebskosten senken und eine grünere Möglichkeit zur Feuerung von Granulatrohstoffen bieten. Das DESTINY-System ist als Zellularofen konzipiert, der Mobilität und Modularität gewährleistet.

Ziel

The DESTINY project aims to realize a functional, green and energy saving, scalable and replicable solution, employing microwave energy for continuous material processing in energy intensive industries. The target is to develop and demonstrate a new concept of firing granular feedstock for materials transformation using full microwave heating as alternative and complement to the existing conventional production.
The DESTINY system is conceived as cellular kilns in mobile modular plant, with significant advantages in terms of resource and energy efficiency, flexibility, replicability and scalability with reduced environmental footprint.
The DESTINY concept will be proved in a demo site located in Spain, covering high energy demanding sectors of strategic interest as Ceramic (Pigments), Cement (Calcined clay) and Steel (Sinter, Iron Pellets/DRI, ZnO), to validate the critical parameters of the developed technology in relevant environment (TRL 6). It will be implemented with 2 feeding modules and 1 mobile microwave kiln module and product treatment.
Influence of the DESTINY solutions in terms of stability, process efficiency and characteristics of raw materials, intermediate/sub/final products will be investigated to improve performance of the industrial processes addressed and guarantee the required quality of products. Numerical simulation tools will be used to drive the design and support the testing activities
The industrialization and sustainability of DESTINY high temperature microwave technology will be assessed through the evaluation of relevant KPIs, with Life Cycle Methodologies. With the final aim of ensuring a large exploitation and market penetration for DESTINY, technology-based solutions business model, economic viability and replicability analysis will be conducted. For guaranteeing industrial transferability appropriate exploitation and dissemination activities have been defined during and even after the end of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-ST-IND-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KERABEN GRUPO SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 503 912,50
Adresse
CTRA VALENCIA BARCELONA KM44.3
12520 NULES
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Castellón/Castelló
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 719 875,00

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0