Projektbeschreibung
Lagertechnik für innovative Getriebe
Motoren mit extrem hohem Nebenstromverhältnis entkoppeln die Drehzahl von Gebläse und Turbine, was zu einer geringeren Umweltbelastung beiträgt. Ihre Anwendung führt jedoch zu verschiedenen technischen Problemen, die mit der Drehzahl, den schlechten Schmierbedingungen und der Leistungsdichte zusammenhängen. Die Konstruktionsweise des Wälzlagers kann sich auf den Wirkungsgrad, die Leistung und die Zuverlässigkeit des Getriebes sowie des Motors auswirken. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts BrEATHE wird ein Wälzlager entwickelt, konstruiert, modelliert und getestet, das in ein Hochleistungsgetriebe integriert werden soll. Das Projektteam wird außerdem neue hochbelastbare Materialien untersuchen, Modelle zur Vorhersage des Lagerverhaltens entwickeln sowie Muster herstellen und in Prüfständen testen. BrEATHE wird eine Verringerung der Verlustleistung und des Ölflusses sowie eine Erhöhung der Wälzkontaktbelastbarkeit nachweisen.
Ziel
The Ultra High By-pass Ratio (UHBR) engine provides environmental benefits through a high power gearbox decoupling fan and turbine speeds. To implement such engine different technological issues raise: the increase of the i) rotational speed, ii) harsh lubrication conditions and iii) power density. The design of the rolling bearing, crucial component, can affect the gearbox and engine efficiency, performance and reliability.
The aim of BrEATHE is to develop, design, model and test a rolling bearing to be mounted in a high power gearbox, including investigation for new high loaded materials, development of models to predicts bearing behavior, producing samples and test them in dedicated test bench.
Specific project objectives are:
- To define the geometry and perform the design of the bearing. To predict heat generation and transfer in the planet bearing through interactions between dynamic and thermal behaviours.
- To demonstrate a -30% in power loss & oil flow and a 15% increase in rolling contact stress capability in comparison to the current baseline solutions and without any detrimental effect on reliability.
- To assess the benefits of different process technologies and materials in reaching the efficiency and stress capability required by the gearbox and engine architecture. Including design optimization, comparison of different case hardened steel grade coupled with ceramic rolling elements.
- To produce a sufficient number of bearings to sustain the test plan based on a dedicated test bench.
To demonstrate their enhanced performances, the BrEATHE new bearing technologies will firstly assessed through modelling and then testes in full-scale testing, with full duty cycle representing the real flight spectrum. The gained theoretical knowledge will enable the transfer and exploitation of projects results to the industrial field by providing analysis tools and new design rules.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Tribologie Schmierung
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Planetologie Planeten
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Geometrie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.5. - ITD Engines
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP07-2017-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
78180 Montigny Le Bretonneux
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.