Projektbeschreibung
Eine Alternative zum Autoklav-Verfahren für die Herstellung von Flügelkästen aus Verbundwerkstoffen
Das übergeordnete Ziel des EU-finanzierten Projekts IIAMS ist die Entwicklung einer Pilotanlage zur Herstellung von Flügelkastenstrukturen aus kohlenstofffaserverstärktem Polymer. Das Herstellungsverfahren basiert auf der autoklavfreien Harzinfusionstechnologie, mit der die gleiche Qualität und Designtoleranz wie mit der herkömmlichen Autoklaventechnologie erreicht werden kann, sowie auf einer verbesserten Integration bei reduzierten Kosten, Vorlaufzeiten und Umweltauswirkungen. Der Herstellungsprozess wird außerdem vollständig automatisiert sein: Alle Komponenten der unteren Flügelkastenstruktur werden durch automatisiertes Faserlegen gefertigt. Die gesamte Werkzeug- und Fertigungsausrüstung wird tragbar und flexibel sein, sich leicht vor Ort einsetzen lassen und für die Konstruktion und Nachrüstung anderer Teile angepasst werden können.
Ziel
"IThe IIAMS project is related to the advanced low-weight and high-performance structures domain. More specifically, it is included inside the ITD Airframe development area and it involves the manufacturing and assembling of a new concept of a composite wing box structure that will be tested on the turboprop aircraft prototype of the programme.
The main objective is develop an innovative pilot system able to manufacture an integrated R/H and L/H composite wing box structure according with JTI-CS2-2017-CFP07-AIR-02-53 topic specifications. This pilot system will be based on Out of Autoclave resin infusion technology, and its ultimate purpose is to demonstrate that an alternative technology (to prepreg + autoclave) with lower costs, reduced lead times and lesser environmental footprint can achieve similar design tolerances and quality levels. The result of this development will also allow portability.
Mtorres will optimise its AFP technology to manufacture with the maximum productivity the spar and stringers to simplify the movement of the hot forming station.
They propose to use a light table design to enable the human collaboration with robots as well as to facilitate the direct taping of dry fibres on the mould.
Mtorres will use multi-function connections and optimise the ancillaries to simplify the subsequent infusion and curing processes.
The infusion process will be simulated using specific software and CFD to avoid dry spots, increase the speed, minimise waste materials, decrease the exothermal risk and viscosity development. Then, experimental trials will be carried out using a precise control of the temperature and measuring the resin and hardener flows.
It will be validated the use of self-heated mould and blankets but also ""onsite"" air ovens that can be placed on top of the tools during the cure process.
It will be design, build and test lightweight tooling and modular and collapsible moulds to facilitate the demoulding process.
"
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Fasern Kohlenstofffasern
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.4. - ITD Airframe
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CS2-IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP07-2017-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
31119 Torres De Elorz
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.