Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Delivering on the Paris Agreement: A demand-driven, integrated assessment modelling approach

Projektbeschreibung

Ein Rahmen zur Stärkung der wissenschaftlich-politischen Schnittstelle des Übereinkommens von Paris

Das Übereinkommen von Paris soll alle Nationen in den Kampf gegen den Klimawandel und die Anpassung an dessen Auswirkungen einbeziehen und gilt somit als Meilenstein der internationalen Zusammenarbeit. Die Gestaltung der für die Umsetzung des Übereinkommens erforderlichen Maßnahmen erfordert jedoch einen robusten unterstützenden Rahmen. Ziel des EU-finanzierten Projekts PARIS REINFORCE ist es, die Klimapolitik durch maßgebliche wissenschaftliche Verfahren und Ergebnisse zu untermauern und die Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Politik auszubauen. Dazu sollen eine frei zugängliche, transparente Datenaustauschplattform, ein Rahmen, der sich an der integrierten Bewertungsmodellierung orientiert, um die Gestaltung und Bewertung der Klimapolitik effektiv zu fördern und von Instrumenten zur Robustheitsanalyse unterstützt wird, sowie ein innovatives Rahmenwerk zur Einbeziehung von Interessengruppen entwickelt werden.

Ziel

PARIS REINFORCE aims to underpin climate policymaking with authoritative scientific processes and results, and enhance the science-policy interface, in light of the Paris Agreement and associated challenges. In particular, our aim is to develop a novel, demand-driven, IAM-oriented assessment framework for effectively supporting the design and assessment of climate policies in the EU as well as in other major emitters and selected less emitting/developed countries, in respect to the Paris Agreement objectives. Building on an exhaustive facilitative dialogue and a strong ensemble of complementary—in terms of mathematical structure, geographical, sectoral and focus coverage—integrated assessment, energy system and sectoral models, we will create an open-access and transparent data exchange platform, I2AM PARIS, in order to support the effective implementation of Nationally Determined Contributions, the preparation of future action pledges, the development of 2050 decarbonisation strategies, and the reinforcement of the 2023 Global Stocktake. We also seek to enhance the legitimacy of the scientific processes in support of climate policymaking, by introducing an innovative stakeholder inclusion framework and improving the transparency of the employed models, methods and tools. Beyond effectively communicating respective outputs and fostering wider societal acceptance of climate policy, we actively involve policymakers and other stakeholder groups in all stages: from the formulation of policy questions and the definition of modelling assumptions in a demand-driven approach; to the design of I2AM PARIS interfaces and specifications, and the mobilisation of tacit knowledge embedded in them in the aim of bridging knowledge gaps. Finally, we will introduce innovative integrative processes, in which IAMs are further coupled with well-established methodological frameworks, in order to improve the robustness of modelling outcomes against different types of uncertainties.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-CLA-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNICON METSOVION POLYTECHNION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 997 875,00
Adresse
HEROON POLYTECHNIOU 9 ZOGRAPHOU CAMPUS
157 72 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 877 568,75

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0