Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Investigation of cabin ventilation strategies impact on aircraft cabin air quality and passengers’ comfort and wellbeing through subject study in realistic aircraft environment

Projektbeschreibung

Untersuchung der Auswirkungen der Luftqualität in der Flugzeugkabine auf die Fluggäste

Außenluftzufuhr und Schadstoffe in Flugzeugkabinen wirken sich auf die Reisenden aus. Die Verbesserung der Luftqualität in der Flugzeugkabine stellt daher eine große Herausforderung für die Luftfahrtbranche dar. Das EU-finanzierte Projekt ComAir untersucht die Luftqualität und den Komfort in der Kabine sowie das Wohlergehen der Fluggäste. Im Rahmen des Projekts werden bereits veröffentlichte Studien ausgewertet, um Schadstoffe in Flugzeugen zu identifizieren und die Exposition gegenüber diesen Schadstoffen bei unterschiedlichen Belegungsdichten in der Flugzeugkabine durch simulierte Flüge in einem Niederdruckbehälter der Flugversuchsanlage zu simulieren. Bei dem Projekt werden realistische Profile von Kabinendruck, Lärm und Vibrationen, Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit verwendet. Darüber hinaus wird ComAir die Luftqualität mit modernen, kostengünstigen Sensoren überwachen und gleichzeitig die physiologischen Reaktionen der Passagierinnen und Passagiere beobachten.

Ziel

The impact of reducing outdoor air intake in the total volume of air supplied to an aircraft on cabin air quality, comfort and well-being of passengers will be investigated. Pollutants that have been measured in aircrafts and are likely to produce negative effects on passengers will be identified by reviewing published studies. The exposures to these pollutants will be reproduced during simulated flights in the Flight Test Facility low pressure vessel which is the mock-up of the actual airplane cabin. Realistic profiles of cabin pressure, noise and vibrations, temperature and relative humidity will be applied. Roundabout 600 subjects will be recruited representing cross-section of flight passengers. Different outdoor air supply rates will be simulated at varied occupation density in the cabin, one that is currently applied (baseline) and others that are lower. At lower outdoor air supply rates more air will be recirculated. During each flight simulation concentrations of air pollutants will be monitored and passengers will evaluate their comfort and well-being. Air quality will additionally be assessed by an impartial sensory panel who will briefly enter the cabin. Besides these measurements that are requested by the call, the air quality in the cabin will be monitored with the advanced low-cost air quality sensors, while the passengers physiological reactions are monitored. The results obtained in the simulated flights will be used to examine whether per person outdoor air intake can be reduced from the baseline without any negative effects on passengers, and if so by how much. They will also be used to propose pollutants that could potentially be monitored in the aircraft cabin for the purpose of controlling cabin air quality. Recommendations for the future revisions of standards pertaining to ventilation in aircraft cabins will be the major delivery.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CS2-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP07-2017-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 546 250,00
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 546 250,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0