Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Parkinson Disease with Mild cognition Impairment treated with Nicotinic agonist Drug

Projektbeschreibung

Klinische Studie für bessere Kognition bei Parkinson-Krankheit

Personen, die unter der Parkinson-Krankheit leiden, haben je nach Symptomen ganz unterschiedliche Bedürfnisse. Die Behandlung der Parkinson-Krankheit mit leichteren kognitiven Störungen (MCI) ist bisher aber noch nicht ideal. Epidemiologische und klinische Studien haben ergeben, dass die Nikotinrezeptoren an der Parkinson-Krankheit sowie der Kognition beteiligt sind. Einer aktuellen klinischen Studie zufolge verbessert der selektive Agonist des Alpha-7-Nikotinrezeptors die Kognition bei Parkinson-Kranken. Das EU-finanzierte Konsortium PD-MIND will den Alpha-7-Nikotinrezeptor-Agonisten AZD0328 von Astrazeneca in einer randomisierten, internationalen Studie mit Placebokontrollgruppe an Patientinnen und Patienten mit MCI testen. Das Konsortium besteht aus weltweit führenden Fachleuten für MCI und durch die Einbeziehung von Öffentlichkeit und Patientenvertretern wird sichergestellt, dass bei Konzipierung und Umsetzung des Projekts die Perspektive der Endnutzer berücksichtigt wird.

Ziel

Parkinson Disease (PD) is the second most common neurodegenerative disease after Alzheimer’s disease. There is an unmet clinical need to treat Parkinson disease with mild cognitive impairment (PD-MCI). There is ample evidence from epidemiological studies as well as (pre)clinical research that Nicotinic receptors are involved in PD and cognition. Recently a clinical trial suggested that selective α7 nicotinic receptor agonist improved cognition in PD patients, as a secondary outcome measure. Hence, the main goal of PD-MIND is to show the potential of the Astrazeneca nicotinic α7 agonist AZD0328 in a randomized, placebo-controlled, international multicentre, cross-over study on cognition in people diagnosed with PD-MCI. We will assess the Attention Intensity Index composite score from the CogTrackTM system as primary outcome measure and other clinical aspects (cognition, motor symptoms) as secondary outcomes. In addition, blood, CSF and imaging biomarkers will be assessed as potential predictors of response, and as marker of target involvement. Patients (Public and Patient Involvement) and other stakeholders will be engaged from the start to allow integration of end-user perspectives in the design and execution of the project. PD-MIND will put considerably effort to disseminate and exploit clinical outcome data and biomarker results, and to sustain the partnership for subsequent phase 3 clinical studies. PD-MIND consortium consist of world-leading PD-MCI experts in the area of clinical trials, clinical coordination, project management, data management and analysis, and biomarkers. As such the consortium is well positioned to execute the proposed work and complement the EFPIA members.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-IMI2-2017-13-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KING'S COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 524 820,00
Adresse
STRAND
WC2R 2LS London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 636 722,76

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0