Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Underpinning the vital role of the forest-based sector in the Circular Bio-Economy

Projektbeschreibung

Der Weg zu einer Kreislaufwirtschaft in der Holzbranche

Damit Europa eine Kreislaufwirtschaft in der Holzindustrie erreichen kann, müssen viele Herausforderungen bewältigt werden. Der größte Teil der verschwendeten Ressourcen entfällt auf den Bausektor, und nur ein kleiner Teil des ungenutzten Holzes wird recycelt. Nationale Richtlinien, Praktiken und Technologien weisen große Unterschiede im Hinblick auf das Holzrecycling auf. Das EU-finanzierte Projekt WoodCircus zielt darauf ab, das Bewusstsein zu schärfen und Kreislaufverfahren in der Holzverarbeitungsbranche zu ermöglichen. Das Projekt wird übertragbare Praktiken in den Bereichen Verfahrenseffizienz, Holzabfallsammlung, -verwaltung und -recycling erforschen, bewerten und validieren. Diese sollen über eine Datenbank bewährter Praktiken ermittelt und verbreitet werden. Insgesamt produziert das Projekt entscheidungsunterstützende Informationen für Marktagierende, Interessengruppen sowie politische Entscheidungsträger und trägt zu ökologischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Nachhaltigkeit bei. Gleichzeitig erhöht es die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen holzverarbeitenden Industrie.

Ziel

The main goal of the WoodCircus is to increase knowledge, raise awareness and improve conditions for an uptake of resource efficient processing and recycling in wood-based value chains, fostering increased competitiveness of the European woodworking sector. WoodCircus identifies, evaluates and disseminates the outstanding good practises in process efficiency, wood waste collection, management and recycling in the woodworking value chains in Europe with a focus on construction with wood. Achieving a thorough evaluation of the overall system’s performance and a validation of the most relevant transferable solutions, WoodCircus produces sound, critical evidence and tangible decision support information for market actors, stakeholders and policymakers. WoodCircus establishes a well-integrated network between wood processing industries and the waste management sector engaging excellence for future-oriented joint promotion of the wood sector in the Circular Bioeconomy. WoodCircus implements the EU Action Plan for the Circular Economy and the EU Bioeconomy Strategy targets ensuring intelligent utilisation of forest resources and sets up an interface to the EC Raw Materials Information System and the JRC Bioeconomy Knowledge Centre . WoodCircus major outcomes are: 1) Good practice database; 2) Open competition on individual good practice showcases and award to SMEs; 3) Performance and sustainability assessment; 4) Validated best performing supply chain typology for broad transfer; 5) RDTI plan wood industries towards the Circular Economy;(6) White Paper including policy recommendations and communication strategies; 7) WoodCircus Network, established on solid commitments from partners and stakeholders for follow-up beyond the project lifetime. WoodCircus is based on a balanced mix of leading RTO and companies with proven expertise all along the woodworking and construction value chains including waste valorisation and associations at local, national and international level.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 591 307,50
Adresse
TEKNIIKANTIE 21
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 591 307,50

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0