Projektbeschreibung
Additive Fertigungstechnologien für Flugzeugdichtungen
Elastische Dichtungen werden in Flugzeugflügeln verwendet, um zu verhindern, dass Luft durch die Lücken zwischen den verschiedenen Oberflächen strömt, denn dies könnte zu einer Fehlfunktion des aerodynamischen Bauteils führen. Gegenwärtig erfordern Dichtungen einen kosten- und zeitaufwändigen Herstellungsprozess im Kunststoffspritzguss, der dem Erbringen der erforderlichen Leistung im Wege steht. Obwohl additive Fertigungstechnologien eindeutig das Potenzial besitzen, diese Probleme zu lösen, werden sie im Flugzeugsektor nur begrenzt eingesetzt. Daher zielt das EU-finanzierte Projekt ADDAPTTA SEALS darauf ab, die Formulierung bestehender Materialien mit recycelbaren Eigenschaften zu versehen und sie so anzupassen, dass ein optimales Verfahren durch additive Fertigungstechnologien für den Betrieb von Flugzeugen ermöglicht wird. Die Ergebnisse werden nicht nur die aerodynamische Leistung verbessern, sondern auch den Kraftstoffverbrauch, die Umweltverschmutzung, die Wartungskosten und die Abfallmenge verringern.
Ziel
Primary mission of the wing and the different aerodynamic surfaces is creating lift as optimum as possible. Elastic seals are needed to avoid the air to flow by the gaps between the different surfaces that could cause a malfunction of the aerodynamic component or even the complete wing. Commonly the currently used seals are not fulfilling properly this mission, as the current manufacturing process in plastic injection needs very expensive and long delivery time tooling that prevent the introduction of modifications during the development process. So the designed seals cannot be properly optimized during development, and its final performance is far from being perfect.
Development times are also affected, as producing the injection tooling is a highly time consuming process.
In addition, the assembly solution is neither optimum due to the geometrical limitation introduced by the molds used in injection.
Additive manufacturing technologies have clear potential to solve all these issues. Despite the maturity level of specific materials for this manufacturing process, later usage in aircraft sector is very poor today. This project pretends to customize the formulation of existing materials to be processed in an optimum way by additive manufacturing technologies, for the specific purpose of aircraft operation, and with recyclable properties to make a giant step ahead in the optimization of performance of the component.
Additionally, the selected manufacturing process (advanced FDM) will allow the production of multi-material seals, so the best features of current most performant reinforced seals can be reproduced, but allowing a much more complex geometry, no restriction to modification and optimization loops, and with just a fraction of its cost and its delivery time.
Putting everything together, this project will drive to optimize aerodynamic performance, weight, assembly and maintenance, so less fuel consumption and pollution, maintenance costs and waste of material.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Geometrie
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik additive Fertigung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.4. - ITD Airframe
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CS2-IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP07-2017-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28027 Madrid
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.