Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development and validation of a powder HIP route for high temperature Astroloy to manufacture Ultrafan® IP Turbine Casings

Projektbeschreibung

Leistungsprüfung einer vielversprechenden Superlegierung für den Einsatz in UltraFan-Triebwerken

Die Nachfrage nach einem höheren Wirkungsgrad von Gasturbinentriebwerken hat die Entwicklung von leistungsfähigeren Werkstoffen vorangetrieben, die sehr hohen Temperaturen standhalten können. Superlegierungen sind für den Einsatz in Hochtemperaturbereichen sehr gefragt, da sie eine hohe Festigkeit, Stabilität sowie Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit aufweisen. Das EU-finanzierte Projekt HUC befasst sich mit der Herstellung von Mitteldruckturbinengehäusen für die neue Generation des UltraFan-Triebwerks. Das Herstellungsverfahren besteht aus dem Hochdruck- und Hochtemperaturpressen einer pulverförmigen Superlegierung namens Αstroloy, wodurch der Energieverbrauch im Vergleich zum herkömmlichen Schmiedeverfahren erheblich gesenkt werden kann. Durch die Verwendung von Αstroloy will HUC vor allem das Buy-to-Fly-Verhältnis von 9 (bei herkömmlichen Herstellungsverfahren) auf weniger als 3 verbessern.

Ziel

This is a response to the Call for Proposal under Clean Sky 2 and JU to manufacture IP Turbine casings for the new generation Ultrafan® engine from Astroloy using Net Shape Hot Isostatic Pressing of powder (NSHIP).
Astroloy with high γ’ volume fraction have the required high temperature properties but it is unforgeable. Thus, Powder-HIP is the most promising process route for this alloy though this technique presents several challenges such as presence of PPBs in the HIPped microstructure, the high cost of powder and HIP-tooling. HUC, making usage of the background technology will face and overcome these challenges and will take a step further tackling technology gaps alongside the material capability, basic mechanical behaviour and impact in the presence of the exposure with the ultimate goal for this technology to be fully tested in the relevant UltraFan® Demonstrator engine environment.
The main objective of HUC is to improve the buy to fly ratio from the typically achieved 9 through the conventional cast and wrought route to less than 3 through NNSHIP being the material developed able to withstand engine relevant conditions with and without exposure guaranteeing its ability to contain. The work plan includes the following main activities:
1. Development and Optimisation of a powder HIP processing for Astroloy
2. Characterisation of mechanical properties to generate a database which supports the component design
3. Development of experiments and numerical simulations to assess the material´s behaviour under dynamic and ballistic conditions
4. Characterisation and understanding of mechanical properties with exposure at high temperatures
5. Development of low cost tooling for HIPping high temperature superalloy casings
6. Development and validation of process modelling capabilities
7. Manufacturing of canning/tooling to guarantee the compliance of the finish product with the requirements
8. Project progress Management, Dissemination, Communication and Exploitation

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CS2-IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP07-2017-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ASOCIACION CENTRO TECNOLOGICO CEIT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 667 836,25
Adresse
PASEO MANUEL DE LARDIZABAL 15
20018 San Sebastian
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 667 836,25

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0