Projektbeschreibung
Vorschläge für Aufbereitung und Wiederverwendung von Abwasser in Indien
Der Ganges spielt für Indiens Wirtschaft und öffentliche Gesundheit eine wichtige Rolle, ist aber auch mit Schwermetallen kontaminiert und in gefährlichem Ausmaß verschmutzt. Klug kombinierte Interventionen in der Abwasseraufbereitung sind dringend notwendig. Das Regierungsprogramm Namami Gange will dieses Problem auch im Hinblick auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung angehen. Das EU-finanzierte Projekt PAVITRA GANGA ist Teil der Zusammenarbeit der EU mit Indien und will die Aufbereitung und Wiederverwendung von Abwasser in städtischen und stadtnahen Gegenden Indiens voranbringen. Es richtet sich an gefährdete Gruppen und bietet Schulungen für Teststandorte der offenen Innovation an, um Aufbereitungsmöglichkeiten an offenen Wassergräben zu finden. Mit Hilfe hochentwickelter Technologie sollen Schwermetalle und organische Verunreinigungen im Fluss beseitigt sowie neue wirtschaftliche Chancen aufgetan werden.
Ziel
India’s water resources are under severe stress resulting from overexploitation and pollution. The Indian government has started the Namami Gange programme in line with the sustainable development goals (SDG), including the improvement of wastewater treatment. PAVITRA GANGA links directly to these programmes and builds on existing cooperation between EU/India, supported by national governments. The objective is to fulfil SDG6 by unlocking the environmental and economic potential of municipal wastewater treatment and reuse solutions for urban and peri-urban areas in India. By focussing on three pillars we ensure maximum impact:
- People: we create social awareness through a participatory monitoring approach. We target social vulnerable groups by providing treatment solutions for open drains. We create a community of practitioners by the establishment of open innovation test sites and a training & learning network.
- Planet: we focus on rejuvenation of the river by removing organic pollution, heavy metals and emerging compounds that have the biggest impact on Indian streams. We provide technology innovations to upgrade existing wastewater infrastructure and to add treatment systems to open drains, resulting in improved quality of receiving rivers.
- Profit: we apply the principles of the Circular Economy and exploit the economic opportunities of waste-to-energy, water reuse and resource recovery. Solutions are cost efficient and require limited investments making them particularly suited for the Indian market.
In collaboration with local stakeholders and supported by industrial partners we will set-up two pilot sites at the Barapullah Drain (New Delhi) and the Jajmau plant (Kanpur). The dynamics of a business and technology platform combined with a learning network will form strong Indian water professionals, in line with Skill India, while also training EU experts in understanding Indian challenges. This will accelerate the transition to an EU-India level playing field.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Wasseraufbereitungsverfahren Abwasserbehandlungsverfahren
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Hydrologie
- Sozialwissenschaften Soziologie soziale Missstände soziale Ungleichheit
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft nachhaltige Wirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.5. - SOCIETAL CHALLENGES - Climate action, Environment, Resource Efficiency and Raw Materials
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.5.4. - Enabling the transition towards a green economy and society through eco-innovation
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.5.2.2. - Developing integrated approaches to address water-related challenges and the transition to sustainable management and use of water resources and services
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2400 Mol
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.