Projektbeschreibung
Innovative Technologie für akustische Auskleidungen in der Luft- und Raumfahrt
Die Konstrukteurinnen und Konstrukteure neuer Flugzeugtriebwerke sind bestrebt, die Lärmemissionen zu verringern, um die Effizienz zu maximieren und die Wettbewerbsfähigkeit der Luft- und Raumfahrtindustrie zu steigern. Triebwerkstechnologien mit ultrahohem Nebenstromverhältnis stellen eine große Herausforderung für die Entwicklung von Schalldämmungen dar. Es wird erwartet, dass die nächste Generation von Flugzeugen mit diesen Turbofan-Triebwerken ausgestattet werden kann, wodurch niedrigere Frequenzen im Vergleich zu bestehenden Triebwerkstechnologien erzielt werden. Das EU-finanzierte Projekt SALUTE wird einen innovativen Ansatz verfolgen, indem es eine neue akustische Auskleidungstechnologie entwirft, die auf Anordnungen kleiner Lautsprecher oder passiver Membranen basiert. Die Technologie wird eine hervorragende Schallabsorption bei niedrigen Frequenzen bieten. Gleichzeitig wird sie so klein sein, dass sie an dünne Gondelgeometrien angepasst werden kann.
Ziel
Reducing noise emissions is one of the main design targets driving the development of new aircraft engines, and is therefore a key priority for the competitiveness of the aerospace sector. Ultra-high bypass ratios (UHBR) turbofan engines are expected to equip the next generation of aircraft to maximise efficiency. The noise generated by these engines will concern lower frequencies compared to existing engine technologies. Also, with a thinner nacelle, absorption performance are expected to drop at low frequencies. And with a shorter nacelle, less surface area will be available for acoustic treatments. UHBR engine technologies then represent significant challenges for the design of next-generation acoustic treatments.
The SALUTE project will tackle these challenges by developing a new acoustic liner technology based on arrays of small loudspeakers or passive membranes. This innovative approach is able to deliver excellent sound absorption at low frequencies while remaining sufficiently small to fit into thin nacelle geometries. This development will be carried out on three different concepts, which will be compared and down-selected in the course of the project. Conventionally, these acoustic treatments were tested using 2D (i.e. flat) prototypes, which will constitute a baseline configuration of the project. The SALUTE project will go further by testing 3D prototypes with a geometry corresponding to a small-scale fan at the PHARE test facility. This is required to reach TRL4, but will present specific challenges in terms of manufacturing. Secondly, gaining more insight into the physical interaction between the transducers, the control system and the high-speed flow will be necessary. This will be achieved through multi-physics simulations coupling all these sub-systems. With four partners with proven track record of successful collaborative projects on the topic, the SALUTE project will benefit from the latest technological developments on smart acoustic liners.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Steuerungssysteme
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Luftfahrttechnik
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Informatik Multiphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.5. - ITD Engines
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP07-2017-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
69134 Ecully
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.