Projektbeschreibung
Biologische Rückgewinnung wichtiger Rohstoffe
Europa ist bei Seltenen Erden, Magnesium und Metallen der Platingruppe zu fast 100 % auf Importe aus China, Südafrika und Russland angewiesen. Das EU-finanzierte Projekt BIORECOVER entwickelt eine nachhaltige und sichere Biotechnologie zur selektiven Gewinnung verschiedenster wichtiger Rohstoffe aus Primär- und bislang unerschlossenen Sekundärquellen. Im Prozess werden drei Hauptstufen integriert, was eine Rückgewinnungsrate von 90 %, Selektivität von 95 % und Reinheit von 99 % ergibt, und zwar durch Entfernung metallischer Verunreinigungen, Mobilisierung von Metall durch Mikroorganismen und Metallrückgewinnung. Um dies zu erreichen, richtete das Projekt ein multidisziplinäres Konsortium für die gesamte Wertschöpfungskette sieben verschiedener Länder ein.
Ziel
The objective of BIORECOVER is the R&D of a new sustainable & safe process, essentially based on biotechnology, for selective extraction of a range of Critical Raw Materials, from relevant unexploited secondary & primary sources:
-Rare Earths from Bauxite Residue from Greece (MYTILINEOS)
-Magnesium from Mg wastes of low grade minerals and calcination by-products- from Spain (MAGNA)
-Platinum Group Metals from flotation tailings from South Africa (UWITS) & PGM slags, dusts and press cake from United Kingdom (JM)
To this end, BIORECOVER will be based on the integration of 3 main stages to reach the expected recovery rates (90%), selectivity (95%) & purity (99%) (TRL from 2-3 to 5):
(1) Remove the major impurities presents in raw materials sources to achieve the greater availability of the target metals for their recovery.
(2) Mobilise these metals through specific and improved microorganisms to get a leachate enriched with the target CRMs.
(3) Development of a specific technology for recovering metals with high selectivity & purity that meet the quality requirements for its reuse.
Downstream processes will be also studied of the recovered metals for their reuse (brakes pads, oxygen sensors, powder Mg & catalysts). The different stages of the process provide it modular capacity increasing its adaptation flexibility and thus, further market penetration.
LCA & LCC and a Decision Making Framework will support these aims. The awareness, trust & acceptance of the society about the importance of raw materials will be addressed by an awareness campaign and public perception studies. The project results will contribute to EU bio-mining knowledge (RMIS) and a communication with other key project will be also set up.
To achieve this ambitious project, a multidisciplinary consortium covering the whole value chain (from suppliers to end users) will be involved, being represented 7 member states across EU (ES, DK, FR, LE, PT, SE & UK) and effective international cooperation with ZA
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Übergangsmetalle
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Erdalkalimetalle
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Geologie Mineralogie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.5. - SOCIETAL CHALLENGES - Climate action, Environment, Resource Efficiency and Raw Materials
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.5.3. - Ensuring the sustainable supply of non-energy and non-agricultural raw materials
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
15180 Culleredo
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.