Projektbeschreibung
Erosionsbeständige, hydrophobe Lösung für Flugzeuge
Die Ablagerung von Eis auf Flugzeugoberflächen ist ein weit verbreitetes Problem, das hohe Kosten verursacht und die Funktionsfähigkeit sowie die Sicherheit beeinträchtigt. Derzeitige Lösungen für Kühlturbinen verwenden ein Heizsystem am nachgelagerten Rohr, um die Oberfläche zu erwärmen, was einen hohen Energieaufwand erfordert. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts ERICE wurde von TECNALIA eine passive, energiesparende Lösung entwickelt, die in einer verbesserten, umweltfreundlichen und kostengünstigen hydrophoben/eisabweisenden Oberflächenbehandlung (Sol-Gel-Beschichtungen in Kombination mit Oberflächentexturierungsverfahren) besteht, die der Eiserosion an einer Turbinenschaufel und dem nachgeordneten Rohr widerstehen kann. An der Universität Cranfield wurde ein Versuchsaufbau eingerichtet, der die Bedingungen der Eisbildung und -ablagerung in der Kühlturbine sowie die Oberflächenbeschädigung durch Erosion nachbildet.
Ziel
The deposition of ice on aircraft surfaces is a widespread problem that causes high costs and impairs functionality and safety, as it leads to higher energy consumption, increased drag, lower energy output, but also risk of damage and therefore risk of accidents.
Current solutions for the air cycle machines use a heating system on the downstream pipe to heat the surface, using electric resistance heaters or hot air coming from the compressor stage. Both solutions require high energy, hence the need to reduce energy consumption through the development of passive energy-saving solutions.
The aim of ERICE is to develop an improved eco-friendly and cost-effective hydrophobic/ice-phobic solution able to resist to ice erosion in a turbine scroll and its downstream pipe.
The first step is the implementation of an experimental test set-up at Cranfield University, reproducing the conditions of ice formation and accretion in the air-cycle-machine, which takes into account also surface deterioration due to erosion.
Existing super-hydrophobic solutions applicable inside the pipe surface will be screened using the innovative set-up and used as a baseline for new developments.
TECNALIA will be in charge of developing new solutions for Al alloys AA2024 and AS7G06 and PEEK surfaces. They will consist of super-hydrophobic surfaces achieved through sol-gel coatings combined with surface texturization treatments.
Scale-up issues (application of existing and new solutions on curved samples) will be also addressed and the surface treatments applied on technological samples (4”x4” pipes) for validation and comparison. Super-hydrophobic performance and erosion resistance of the surfaces will be assessed with the experimental set-up developed within ERICE.
The final tests will be also performed at the Topic Manager facilities on a complete Turbomachine.
In addition, an economic and ecological analysis for both existing and new coatings will be performed by QUANTIS.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Thermodynamik
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.6. - ITD Systems
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CS2-RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP07-2017-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
48160 DERIO BIZKAIA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.