Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smart multilevel Power conditioning for AeRonautical elecTricAl uNits

Projektbeschreibung

Intelligente Stromaufbereitung schützt künftige Flugzeuge vor Schwankungen und Überspannungen

„Intelligente“ bzw. „smarte“ Geräte sind heutzutage praktisch allgegenwärtig. Sie erkennen ihre Umgebung und reagieren darauf, um die Funktionalität zu verbessern oder Funktionsverluste zu verhindern. Intelligente Leistungsmodule zählen zu den neuesten Entwicklungen in der Energietechnik. Sie dienen der Regelung der Stromversorgung und sind hochintegrierte Halbleiterschalter mit Selbstschutzfunktionen zur Abschirmung empfindlicher Lasten. Sie sind für den Antrieb von Motoren in vielen Anwendungen ausgelegt und werden für Europas fortschrittliche, stärker elektrisch betriebene Flugzeuge wichtig sein. Das EU-finanzierte Projekt SPARTAN befasst sich mit dieser Herausforderung, indem es äußerst robuste und zuverlässige intelligente Leistungsmodule für die Stromkonditionierung mehrerer elektrischer Quellen entwickelt, die in das Stromerzeugungssystem zukünftiger Flugzeuge integriert werden sollen.

Ziel

This proposal aims to develop and demonstrate a highly robust and reliable Intelligent Power Modules (IPMs) for the power conditioning of multiple electrical sources, optimall integrated into the electrical power generation system of the aircraft. Specific objectives are listed as follows:
• Development of high performance and efficiency IPMs with a minimum impact on the size and weigth of the systems. This objective includes a design based on the most adequate topology based on advanced multilevel and interleaved topologies allowing a minimization of the passive components in terms of size and weight.
• Achieve a high performance based on the use of high-efficiency wide bandgap semiconductors and its integration in the most suitable multilevel topology, at the same time that minimum size and weight are pursued.
• High reliability and robustness based on a modular multilevel approach which removes the affected module in case of failure avoiding an interruption of the operation and permiting the operation with a degraded performance.
• Achievement a high modularity and scalability with a high percentage of common design of the AC/DC and DC/DC modules, optimizing thus the integration of both power stages, the manufacting process and the Mean Time Between Repair.
• Providing a full controllability of both power stages to higher hierarchical controller based on an advanced hardware/software architecture scheme with a multi-core approach (FPGA + DSP+ARM) that fully control each power module with a high bandwidth capacity. The developed control electronics includes advanced features that includes protection and failure management functions for a primary and fast response and the possibility for implementing autonomous and/or emergency strategies
• Development of a specific modulation to obtain the highest performance of the proposed topology, optimizing the desired parameters (efficiency, losses, …)

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP07-2017-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EDAIR TECHNOLOGIES SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 162 668,34
Adresse
CALLE WILBUR Y ORVILLE WRIGHT, NUM 27
41309 Rinconada La Sevilla
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Sur Andalucía Sevilla
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 232 383,34

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0