Projektbeschreibung
Nie wieder das Kind mit dem „schmutzigen“ Bade ausgießen
Metallkomponenten sind für zahlreiche Branchen unerlässlich, von der Fertigung, dem Verkehrs- und dem Bauwesen bis hin zur Landwirtschaft und zum Landbau. Metalle werden oft mit Oberflächenbehandlungen vor Korrosion geschützt, die als Schutzschicht zwischen den Metallen und der Umwelt dienen. Die Elektrobeschichtung ist ein wichtiges Verfahren, das eingesetzt wird, um anorganische Schutzschichten aufzutragen. Dabei wird das Metall in ein elektrolytisches Bad gegeben, durch das dann Strom geleitet wird. Daraufhin bildet sich ein Oxid an der Oberfläche des Metalls. Das EU-finanzierte Projekt PureNano wird eine einfache und kostengünstige Methode entwickeln, um die Beschichtungsbäder wiederverwenden zu können und so deren Nutzungsdauer um bis zu das Zehnfache zu steigern sowie die Auswirkungen auf die Umwelt bereits benutzter Bäder zu senken.
Ziel
The surface treatment industry plays a major role in extending the life of metallic components used in various industrial sectors, as well as on providing high aesthetics in consuming products. The surface treatment sector is a relatively small sector compared to the whole of mechanical engineering and metal working, but it is one of the most significant cross-sectorial manufacturing branches in the European economy. The Global metal finishing market is growing at a CAGR of 6.50% during the period 2014-2020. Among all the segments in the market the inorganic metal finishing market dominates the rest in terms of both market share and volume. Due to the increasing demand from end user industries such as Automotive, Electronics, Aerospace and Consumer goods the global market for inorganic metal finishing technologies was worth 64.2 € billion in 2014 and is expected to reach 95.8 € billion with a CAGR of 6.91% by the end of 2020. Among the inorganic metal finishing technologies inorganic metal finishing processes have the largest share of market worth 42.1 € billion in 2014. PureNano proposes an innovative, low cost, sustainable method for purification of plating baths which will lead to a significant extension of their lifetime (up to 10 times) that will have as a result decrease of operation expenditures of plating shops, decrease of environmental risks from transportation of spent baths and increase of process efficiency and products quality. It is based in the timely treatment of plating baths with functionalized magnetic nanoparticles that can absorb in their surface the contaminants and chemical species that are accumulated.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.5. - SOCIETAL CHALLENGES - Climate action, Environment, Resource Efficiency and Raw Materials
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.5.4. - Enabling the transition towards a green economy and society through eco-innovation
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.5.3.2. - Promote the sustainable supply and use of raw materials, including mineral resources, from land and sea, covering exploration, extraction, processing, re-use, recycling and recovery
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20133 Milano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.