Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fostering a young, creative and inclusive European Space Community

Projektbeschreibung

Anregung junger Menschen zu einer Laufbahn in der Weltraumwissenschaft

Der Aufstieg der europäischen Raumfahrtindustrie eröffnet neue berufliche Möglichkeiten für junge Menschen. Das EU-finanzierte Projekt spaceEU wird ein aufregendes Informations- und Aufklärungsprogramm anbieten, um junge Menschen zu einer weltraumbezogenen Laufbahn anzuregen und zu ermutigen. Außerdem bezweckt das Projekt, Schülerinnen und Schüler für Bildungswege in den MINKT-Fächern zu interessieren. Es folgt dabei der Vision, Schülerinnen und Schüler zu inspirieren und ihnen dabei zu helfen, ein gewisses Gefühl für die Unions- und Weltbürgerschaft zu entwickeln. Darüber hinaus dient es dem Ziel, langfristige Partnerschaften zwischen Menschen mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund in und außerhalb Europas zu schaffen. Damit wird spaceEU den Weg ebnen, um künftig voraussichtlich eine Wissens- und Innovationsgemeinschaft auf dem Gebiet der Weltraumwissenschaften aufzubauen.

Ziel

spaceEDU will implement an exciting Space Outreach and Education programme to motivate young people, encourage them to choose space-related careers. spaceEDU will also capture the interest of students towards education paths in the fields of STEAM. spaceEDU will use the perspective of space and the Universe to inspire and broaden young people’s minds, develop a sense of European and global citizenship and build long-term partnerships between people from different cultural backgrounds and countries inside and outside Europe. spaceEDU will also lay the groundwork for the possible future establishment of a Knowledge Innovation Community(KIC) in the field of Space.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT LEIDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 276 312,50
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 276 312,50

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0