Projektbeschreibung
Ein genauerer Blick auf die globalen Kohlenstoffströme der Wälder
Wälder werden oft als die Lunge der Erde bezeichnet, weil sie der Atmosphäre CO2 entziehen und durch Photosynthese Sauerstoff freisetzen. Die von ihnen absorbierte oder produzierte CO2-Menge variiert jedoch je nach Region, den jährlichen Klimaschwankungen und der Waldbewirtschaftung erheblich. Die Überwachung, Bewirtschaftung und Voraussage des Kohlenstoffkreislaufs der Wälder ist wichtig für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung, doch liegen derzeit keine genauen Informationen vor. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts ForestFlux wurde eine weltweit einmalige Serviceplattform geschaffen, die hochauflösende Karten der traditionellen forstwirtschaftlichen Variablen und der Kohlenstoffströme im Wald bereitstellt. Zu diesem Zweck wurden umfangreiche hochauflösende Daten aus dem Erdbeobachtungsprogramm Copernicus der Europäischen Union sowie die Technologie des Cloud Computing genutzt.
Ziel
Forest Flux will revolutionize forestry value added services in Earth Observation (EO) by creating and piloting a cloud-based service for committed users on forest carbon assimilation and structural variable prediction using Copernicus data. The revolution is driven by sustainable forest management and anticipated by EU forest strategy, the Bioeconomy Action Pan, and the demands of environmentally aware end-users of wood industry products. Until recently, detailed information on forest carbon cycle has not been available due to a lack of scientific understanding, spatial data availability, limited processing capacity, and the complexity of implementing this information in business processes. Forest Flux will use the explosive increase in high-resolution EO data by Copernicus program and developments of cloud computing technology. It will implement world-first service platform for high-resolution maps of traditional forestry variables together with forest carbon fluxes using a holistic approach in a single processing chain. By the end of the project, forestry and carbon data will be completely integrated into the decision-making processes of selected core users and establish the leadership of European industry in sustainable utilization of forest resources. The relevant algorithms have been recently demonstrated by consortium partners. The computing infrastructure is specifically targeted for EO data and forestry users, and will be fully functional by the end of the project. The web-based human and machine interfaces will allow market access unrestricted by country boundaries and facilitate easy commercial interactions of players of different sizes and backgrounds. Dedicated user involvement, strong commercial interests, rapidly developing online markets, and demonstrated excellence of the consortium make the Forest Flux service platform sustainable beyond the end of the project.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften Big Data
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Softwareentwicklung
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Informatik Multiphysik
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Klimatologie Klimaänderungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.6. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies – Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.6.1. - Enabling European competitiveness, non-dependence and innovation of the European space sector
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.6.3. - Enabling exploitation of space data
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
02150 Espoo
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.