Projektbeschreibung
Beobachtung hochenergetischer Strahlung im Weltraum mithilfe von Nanosatelliten
Das EU-finanzierte Projekt HERMES-SP sieht die Entwicklung einer Konstellation von Nanosatelliten vor, die in einer erdnahen Umlaufbahn kreisen. Jeder Nanosatellit wird mit einer miniaturisierten Nutzlast ausgestattet sein, um Ausbrüche von Gammastrahlung und die elektromagnetischen Gegenstücke von Gravitationswellen zu erfassen. Einfache, miniaturisierte Nutzlasten senken die Kosten für den Transport eines Raumfahrzeugs in die Umlaufbahn um 1 bis 2 Größenordnungen und bringen Raumfahrzeuge innerhalb weniger Jahre von der Idee zur Umsetzung. Ein effizienter Monitor für den gesamten Himmel mit guten Lokalisierungsfähigkeiten wird im nächsten Jahrzehnt eine Schlüsselrolle in der Multi-Messenger-Astrophysik spielen.
Ziel
HERMES (High Energy Rapid Modular Ensemble of Satellites) Scientific Pathfinder (HERMES-SP) is a mission concept based on a constellation of nano-satellites in low Earth orbit (LEO), hosting new miniaturized detectors to probe the X-ray temporal emission of bright high-energy transients such as Gamma-Ray Bursts (GRB) and the electromagnetic counterparts of Gravitational Wave Events (GWE).
HERMES-SP main goal is to design and implement the first GRBs localisation experiment through a distributed space architecture realized by a 3 +3 CubeSat federation, each equipped with the novel detector to gain a wide deep space coverage and demonstrate capabilities in precisely localising the GRB event in space.
HERMES-SP exploits synergies with an ongoing project funded by the Agenzia Spaziale Italiana (ASI).
GRB localisation is gained by comparing time delays among the same event detection epochs occurred on - at least - 3 detectors spaced out on different satellites. Distribution in space and event detection are the fundamental ingredient to start building up the whole scientific experiment.
HERMES-SP is aiming at demonstrating detection and localisation of high-energy transients feasibility with disruptive technologies and limited effort: simple payload on nano-satellites and a disruptive level of cost-effectiveness: 1-2 order of magnitude cost lower than that standard space projects (ESA class M mission, NASA Explorer mission), 1 order of magnitude lower lifecycle compared with 10-15 years for standard Space Science projects.
The HERMES-SP represents also a step forward the HERMES Full Constellation (HERMES-FC), supposed to further increase the distributed detection points in space with several tents of detector-equipped CubeSats in LEO which timely and completely monitor the Universe listening for and chasing GWEs. It is, therefore preparatory for a proposal to European Entities (Commission, Space Agency), for the HERMES-FC implementation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie beobachtende Astronomie Gravitationswellen
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Satellitentechnologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.6. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies – Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.6.2. - Enabling advances in space technology
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.6.3. - Enabling exploitation of space data
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00136 ROMA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.