Projektbeschreibung
Überwachung der Meeresverschmutzung von oben
Umschlagstätigkeiten sowie Schiffsverkehr und -betankung tragen zur Verschmutzung in den Häfen der EU bei. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts IMPRESSIVE soll dieses Problem gelöst werden, indem eine universelle, ortsveränderliche Plattform auf der Grundlage von Erdbeobachtungstechnologie entwickelt wird. Diese Plattform wird die Echtzeit-Bekämpfung von Meeresverschmutzungsvorfällen in und um EU-Häfen ermöglichen. Das Produkt wird integrierte operative Dienste umfassen, durch die mithilfe eines Satellitenüberwachungssystems Verschmutzungsvorfälle nahezu in Echtzeit erkannt werden. Zusätzlich werden durch ein Softwarepaket Vorhersagen über die Drift und den Verbleib bei diesen Vorfällen ermöglicht sowie Risikokartierungsdienste durch die Integration von Zeitreihen von Fernerkundungs- und Modellierungsprodukten geschaffen.
Ziel
IMPRESSIVE project focuses in developing a universal-relocatable platform for real time management of marine pollution events in the wider area of EU harbors and their vicinities, easy to manipulate and use from the harbor control post. EO monitoring and advanced modeling of these areas are of great interest as the large ship activity, ship traffic and ship refueling, addresses them as highly risky for pollutant spills and waste waters. The product will be consisting of integrated operational services relying on:
* A satellite monitoring service processing Sentinel 1, 2, 3 satellite images and Copernicus Marine products to identify polluting events (oil spills and waste water discharges), to generate alerts and provide their position and features in near real time.
* A software package that once an event is located will provide forecast of its drift and fate, based on coupling between the pollutant fate and transport and the hydrodynamic numerical models, supporting decision making and the maneuvering of the autonomous vehicles with advanced positioning technologies.
* A set of risk mapping services based on the integration of time series of remote sensing and modeling products.
* A set of specifically designed Autonomous Surface Vehicle (ASV) and a drone (UAV) equipped with remote sensing instruments and a sampler device (on board of the ASV), remotely operated from the Headquarter Control Post for operational monitoring missions and/or accidental/illegal oil spills and other polluting events.
* A local rapid-response integrated system of near real time satellite/ASV/drone/model/forecast/risk mapping survey information and products, to support/improve the decision making process in any particular spilling event that may occur inside or outside the harbor or in near coastal areas.
The product will be accompanied by an action protocol and will be tested & validated as an operational pilot in Puerto de la Luz (Gran Canaria), Taranto port (Italy), Rafina port (Greece).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Automobiltechnik autonome Fahrzeuge
- Technik und Technologie Umwelttechnik Wasseraufbereitungsverfahren Abwasserbehandlungsverfahren
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Satellitentechnologie
- Technik und Technologie Umwelttechnik Fernerkundung
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik autonome Roboter Drohne
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.6. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies – Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.6.1. - Enabling European competitiveness, non-dependence and innovation of the European space sector
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.6.3. - Enabling exploitation of space data
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
175 61 PALAIO FALIRO
Griechenland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.