Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Next generation meta-material based SMART and FLEXible optical solar reflectors

Projektbeschreibung

Neue Metamaterialien für bessere Temperaturregelung von Satelliten

Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts SMART-FLEX soll ein neuartiger intelligenter und flexibler optischer Sonnenreflektor zur Temperaturregelung von Satelliten entwickelt werden. Der neue Reflektor wird aus einer extrem dünnen Beschichtung aus Metamaterialien bestehen, die auf der dem Weltraum zugewandten Oberfläche einer biegsamen Folie angebracht wird, die problemlos auf die Außenhülle von Heizkörperplatten geklebt werden kann. Die Folie soll den Wärmeaustausch zwischen dem Satelliten und der Weltraumumgebung passiv regulieren und dadurch sowohl eine Überhitzung in der heißen Phase als auch eine Unterkühlung verhindern, wenn sich der Satellit in der Dunkelphase oder im Sicherheitsmodus befindet.

Ziel

SMART-FLEX aims at developing a radically new type of Optical Solar Reflector (OSR), that combines the flexibility and ease of use of Silver / Teflon foils with the performance and durability of quartz tile OSRs and with the temperature variable emissivity of Smart Radiation Devices. The new OSR will consist of an extremely thin, fully inorganic, metamaterial coating deposited on the first, space-facing surface of a flexible foil. The SMART-FLEX product that we envision is implemented on a 2 MIL foil of A4 or larger format, with an integrated pressure sensitive and conductive adhesive on the back side, and can be easily applied on the outer skin of radiator panels, or on other planar, curved or bendable structure directly exposed to the space environment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NIL TECHNOLOGY APS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 550 625,00
Adresse
HALDOR TOPSOES ALLE 1
2800 Kongens Lyngby
Dänemark

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 550 625,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0