Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Miniaturised Photonics Enabled Next Generation SAR

Ziel

Photonic technologies are recognised as key enablers to satisfy the flexibility, SWaP and performance requirements of next generation EO missions. The ability of Photonics to handle high data rates and high frequencies and its easy reconfigurability is critical in this scenario, where current purely RF technologies are limited in SWaP and performance. However, the use of Photonics is currently restricted to a few demonstrations in non-critical equipment, due to their perceived immaturity compared to RF. RETINA will develop several key RF-photonic building blocks to TRL5-6, designing, fabricating and testing 1) multi-beam TTD phased array antennas for X band operation, 2) a photonic integrated beamforming network, 3) novel configuration active X-band antenna array and 4) miniaturized space-grade components and subsystems. Miniaturization will be achieved by integrating lasers and external modulators with electronics in the Tx side, integrating photodiodes, amplifiers and electronics at the Rx side and by fabricating a PIC beamformer. RETINA will integrate and demonstrate such building blocks in a test bed proving the suitability of the proposed architecture in a SAR scenario for 64 beams, demonstrating a flexible SAR payload for missions requiring flexible frequency plans and channelization and dynamic coverage operation. RETINA consortium comprises the multidisciplinary skills needed to achieve its objectives and fully exploit its results, with partners representing the whole value chain, from space-grade hardware developers to EO satellite integrators and by Academia Partners developing key technologies and fostering technology transfer. RETINA builds on the results of FP7 project GAIA and is complementary to developments made by its partners in ESA and EC Projects. RETINA success will contribute to enhance EU competitiveness and non-dependence by developing critical technologies for the EU satellite industry that can be transferred to non-space sectors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DAS PHOTONICS SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 863 700,00
Adresse
CMNO DE VERA S/N PLANTA 2 EDIFICIO 8F
46022 VALENCIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 863 700,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0