Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Lasercom-on-chip for next generation, high-speed satellite constelation interconnectivity

Ziel

The satellite market experiences a paradigm shift with the rise of satellite constellations that are changing the satellite volume launched from now on. Under increasing capacity requirements, primes admit that lasercom is required to connect their constellations at high speeds not possible with RF equipment. This is shaping a unique opportunity for the penetration of optical inter-satellite links (OISLs) into a market that will only grow. The deal for OISLs is clear; low cost, size, weight and power consumption (C-SWAP), but the current tools and methods used to make OISL systems are fundamentally incompatible with this requirement and the jump to satellite lasercom is a jump to higher complexity. ORIONAS aims to provide the technology that will disrupt the way lasercom systems are designed, built and tested and hit the right C-SWAP targets. ORIONAS invests in monolithic integration within European BICMOS and InP foundries for cost-effective access to high performance technologies. Using its photonics BICMOS integration platform, ORIONAS will squeeze lasercom transceivers into a few mm^2 demonstrating modulator/driver electronic-photonic IC (ePIC) being >2 orders of magnitude smaller than state-of-the-art space (SOTA) qualified modulators and receiver ePICs being 3 orders of magnitude smaller than conventional free space optics receivers used in current lasercom modems. ORIONAS will develop a Hi-rel packaging technology to deliver all-laser weldable, hermetic transceivers that will be 20 times faster and 16x times smaller than current SOTA lasercom systems and with power dissipation in the order of a few pJ/bit. Using InP integration ORIONAS will fabricate SOAs being 2 orders of magnitude smaller than current space qualified high power fiber amplifiers and >10x times more powerful than current commercial SOAs. ORIONAS will system integrate the ePIC and SOA modules into its lasercom mini-modem platform and will test it within the test facilities of the end user.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LEO SPACE PHOTONICS R&D MONOPROSOPIIKE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 280 500,00
Adresse
PATRIARCH GRIGORIOS AND NEAPOLEPOLEOS
15341 Agia Paraskevi
Griechenland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Αττική Aττική Βόρειος Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 280 500,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0