Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smart and Scalable Satellite High-Speed Processing chain

Ziel

Over the last decades the number of satellites in orbit has been constantly growing and the spacecraft payload complexity and demand continuously increased. Today, satellites provide close to full Earth coverage and produce a significant amount of data that needs to be downlinked to Earth for processing. The downlink constraints combined with the constantly growing productivity of missions require faster data handling, processing and transfer. Present processing solutions show constraints regarding computational performance. Size and transfer speeds of on-board storage/mass memory limited downlink/transmission capabilities. Furthermore, existing toolchains are not able to support recent evolving technologies. S4Pro will design and implement enabling technology for high-end data products produced on-board spacecraft through the implementation of a power efficient high performance space processing chain designed for low-Earth orbit (LEO) missions with a focus on Earth observation and satellite communication systems. This implementation will be achieved through consequent optimisation of the payload data management system accompanied by use of COTS components, as well as by the miniaturisation of high-performance hardware. S4Pro will combine state-of-the-art industrial computing technologies (COTS), equipped with advanced and scalable processing capabilities, and space qualified BSOTA computing platforms in order to optimise the data processing chain and support the next generation of data intensive missions, such as high data rate SAR (Synthetic Aperture Radar) and optical applications as well as powerful regenerative communication processors in SATCOM applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INNOVATIONSGESELLSCHAFT TECHNISCHE UNIVERSITAT BRAUNSCHWEIG MBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 670 520,00
Adresse
WILHELMSGARTEN 3
38100 Braunschweig
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Niedersachsen Braunschweig Braunschweig, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 670 520,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0