Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Democratic governance in a turbulent age

Projektbeschreibung

Interdisziplinärer Schwung für demokratisches Regieren

Strukturen und Prozesse in demokratischen Gesellschaften und Regierungsorganen stehen vor diversen Herausforderungen. Um angemessen mit ihnen umgehen zu können, müssen ihr Wesen, ihre Ursachen und Folgen sowie mögliche Reaktionen von Regierungen, politischen Parteien und gesellschaftlichen Akteuren geklärt sein. Das EU-finanzierte Projekt Governance wird so schnell wie möglich Ergebnisse zur genauen Art dieser Herausforderungen und Reaktionsmöglichkeiten für europäische Staaten liefern. Außerdem wird das Projektteam Strategien erarbeiten, um die Qualität demokratischer Politik und Regierungsführung zu verbessern. Die Forschung wird sich interdisziplinär mit den kritischsten Herausforderungen befassen: Ungleichheit und Umverteilung, der neu aufkommenden Drohpolitik, Demokratisierung von Informationen, Identitäten und Repräsentationen im Wandel sowie der sich verändernden Autorität der Institutionen.

Ziel

Democratic politics and governance in Europe are facing turbulent times. This not only affects the institutions of government, but the wider structures and processes that make democratic societies work. In order to respond to them, we require an understanding of the nature, causes and consequences of these challenges, as well as assessments of how governments, political parties, interest groups and other societal actors can effectively address them.

With this proposal for a research programme on the topic of governance, NORFACE offers a timely investigation of the precise nature of the turbulence, but also how European states can negotiate it and develop strategies to enhance the quality of democratic politics and governance. The proposed programme will focus on themes derived from five critical challenges to democratic governance and the responses to them: inequality and redistribution, the evolving politics of threat, democratisation of information, shifting identities and representation, and the changing authority of institutions. Through collaborative cross-disciplinary research based on cross-national, historical and/or longitudinal comparison, the programme will develop theoretically ambitious and empirically founded insights to enrich the knowledge base upon which to build new institutions, policies and practices and reshape existing ones for a reflective, inclusive and innovative society.

NORFACE (New Opportunities for Research Funding Agency Cooperation in Europe) is a collaborative partnership of national research funding agencies in the area of social and behavioural sciences. Since 2004, NORFACE has been committed to leading and developing opportunities for social scientists in Europe by developing thematic joint research programmes; building capacity for transnational and interdisciplinary research; advocating for the societal value of the social sciences; and sharing excellence in research management practices and procedures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERA-NET-Cofund - ERA-NET Cofund

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC6-GOVERNANCE-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NEDERLANDSE ORGANISATIE VOOR WETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 218 806,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 663 050,00

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0