Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

NETwork and digital platform for Cultural Heritage Enhancing and Rebuilding

Projektbeschreibung

Gemeinsamer Einsatz zum Schutz unseres globalen Kulturerbes

Unser materielles Kulturerbe, bestehend aus Gebäuden, Kunstwerken, Monumenten, traditioneller Kleidung und noch so viel mehr, ist von unschätzbarem Wert – sowohl für die Bürgerschaft der Kulturen, die es repräsentiert, als auch für andere Kulturen, die lernen, wachsen und ihre Wertschätzung und ihr Verständnis verbessern möchten. Wie es die UNESCO bereits elegant ausdrückte, ist das kulturelle Erbe von historischer, symbolischer, künstlerischer, ästhetischer, ethnologischer, anthropologischer, wissenschaftlicher und sozialer Relevanz. Das EU-finanzierte Projekt NETCHER vereint unter seinem Schirm ein breit gestreutes Spektrum an Akteuren, die sich aktiv dafür einsetzen, gefährdetes Kulturerbe zu schützen und den illegalen Handel damit zu verhindern. Sein Ziel ist es, eine Katalogisierung bestmöglicher Verfahren auf den Weg zu bringen und einen gemeinsamen Aktionsplan sowie einen Forschungs- und Innovationsfahrplan für den Schutz unseres kulturellen Erbes zu erarbeiten.

Ziel

The last decades have witnessed a variety of initiatives promoted by a diverse set of actors engaged in the protection of endangered cultural heritage and in stopping illicit trade, initiatives that have tried to bring solutions, remediation, methods and approaches to tackle looting and trafficking.
NETCHER seeks to address the complex challenge of harmonising and bringing together these worthy, but often disconnected initiatives by using a participative approach that will result in the establishment of a structured network (defined as a Social Platform) drawing together a broad range of players such as international bodies, umbrella organizations, national governments, researchers, public policy makers, NGOs, as well as public and private foundations.
In light of the significance of these uncoordinated efforts, the Platform will take charge of the systematizing and framing of all the emerging best practices in order to enhance and capitalize on the experiences of the partnership members at an international level for building a joint action plan with shared toolkits and a research and innovation roadmap.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC6-TRANSFORMATIONS-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 251 731,90
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 363 266,61

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0