Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Democratic Efficacy and the Varieties of Populism in Europe

Ziel

DEMOS is built on the assumption that populism is symptomatic of a disconnect between how democratic polities operate and how citizens perceive their own aspirations, needs and identities within the political system. As such, DEMOS explores the practical value of ’democratic efficacy’ as the condition of political engagement needed to address the challenge of populism. The concept combines attitudinal features (political efficacy), political skills, knowledge, and democratic opportunity structures.

In order to better understand populism DEMOS addresses its hitherto under-researched aspects at micro-, meso-, and macro-levels: its socio-psychological roots, social actors’ responses to the populist challenge, and populism’s effects on governance. DEMOS focuses not only on the polity, but equally on citizens’ perspectives: how they are affected by, and how they react to, populism. Politically underrepresented groups and those targeted by populist politics are a particular focus, e.g. youth, women, and migrants. As populism has varying socially embedded manifestations, DEMOS aims at contextualising it through comparative analysis on the variety of populisms across Europe, including their historical, cultural, and socioeconomic roots, manifestations, and impacts. DEMOS develops indicators and predictors of populism and elaborates scenarios on the interactions of populism with social actors and institutions both at the national and the EU levels.

Unifying 15 partners from 10 disciplines, DEMOS combines in-depth research on populism and democratic efficacy with action research and pilot projects in order to develop lasting tools and timely policy recommendations; project methods include experiments, deliberative polling, text mining, surveys, and legal analysis. DEMOS places strong emphasis on communication and productive interactions with a variety of stakeholders throughout the project, including policymakers, journalists, students, and the general public.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC6-GOVERNANCE-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HUN-REN TARSADALOMTUDOMANYI KUTATOKOZPONT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 368 375,00
Adresse
TOTH KALMAN U 4
1097 Budapest
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 368 375,00

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0