Projektbeschreibung
Empfehlungen, um wieder auf Wachstumskurs zu kommen
Die Europäische Union erlebt gerade eine Produktivitätsverlangsamung, die sie in ihrer Fähigkeit behindert, ein inklusives Wachstum zu erreichen und zugleich den gewaltigen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel zu begegnen. Das EU-finanzierte Projekt GROWINPRO verfolgt das Ziel, einen Weg aus dieser Sackgasse zu finden und die Europäische Union wieder auf Kurs eines nachhaltigen und inklusiven Wachstums zu bringen, das von Innovation angetrieben wird. Das Projekt wird dabei insbesondere den Ursachen der Produktivitätsverlangsamung nachgehen und ein integriertes Maßnahmenpaket vorschlagen, durch das ein inklusiver und wohlstandssteigernder Wachstumsprozess aufrechterhalten werden kann, der gegenüber Klimaveränderungen und der Bevölkerungsalterung unempfindlich ist. Das Projekt wird politische Empfehlungen erarbeiten, die sich auf Mikro-, Meso- und Makroanalysen stützen werden. Letztlich wird es ein politisches Instrumentarium vorschlagen, das dazu dient, die Problematik der Wachstumsverlangsamung anzugehen, und zugleich der COVID-19-Pandemie Rechnung trägt.
Ziel
Well before the Great Recession, the strikingly successful socio-economic regime of growth of the three decades after WWII came to an end as the smooth matching among technological innovation, productivity growth, income distribution and aggregate demand increasingly broke down. However, a new virtuous regime is hardly emerging and growth of income and productivity remains sluggish especially in Europe. The project is meant to investigate the causes of the slowdown and to propose an integrated policy package able to sustain an inclusive and welfare-enhancing process of growth resilient to climate change and population aging. In some respects, the proposal represents the deepening of the ‘diagnostic exercise’ we have undertaken in a very successful H2020 project: ISIGrowth http://www.isigrowth.eu/(öffnet in neuem Fenster). In many others it extends the scope of the investigation, fully addressing the whole thread of the interaction among innovation, productivity, and growth in a world possibly undergoing a' IV Industrial Revolution', wherein globalization exacerbated the diverging patterns of value distribution among countries and social groups. Together, it will thoroughly study the effects of monetary, fiscal and mission-oriented policies in stimulating productivity and output growth. The team comprises leading international scholars ranging from economics of innovation, industrial dynamics, econometrics, agent-based macroeconomics, and public governance. Crucially a group of National Statistical Offices will join the research, also developing new data and measurements. The policy recommendations will be grounded on solid micro-, meso- and macro analyses, always accounting for the feedbacks between Schumpeterian (supply side) dynamics and Keynesian (demand side) ones. The relevance and adequacy of the proposed policies will be continuously challenged by the interaction with a whole set of stakeholders belonging to European Institutions, civil society, and business.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftÖkonometrie
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftMakroökonomie
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftProduktionswirtschaftProduktivität
- SozialwissenschaftenPolitikissenschaftPolitikZivilgesellschaft
- SozialwissenschaftenSoziologieGlobalisierung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC6-TRANSFORMATIONS-2018-2019-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SC6-TRANSFORMATIONS-2018
Finanzierungsplan
RIA -Koordinator
56127 Pisa
Italien