Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A cost effective, self-calibrating, low maintenance pH sensor for an integrated approach to monitoring sea and drinking water, facilitating improvements in ocean, animal and human health

Ziel

ANB Sensors (ANB) is a company set up to develop the next generation of pH Sensors for oceanographic, source water and
aquifer monitoring and water resource management applications. In a short period of time, ANB has won innovation awards
and grant funding and registered intellectual property (IP) (3 patents pending with a further 5 patents in the filing stage)
covering new, fundamental pH sensor technology.
The key failing of existing pH sensors is the short life and high maintenance costs of the sensors, which is a result of
reference electrode drift giving unreliable measurements. The impact of reference drift is that most current ISE sensors
cannot be used for long duration monitoring, cannot be used autonomously in smart sensor networks and require frequent,
labour intensive calibrations. The only solution to reference drift currently available is expensive manual calibration.
ANB’s innovative pH sensor, the pHenom, is based on a voltammetric electrochemical technique, which utilises a pH
responding molecule bound within a solid-state matrix. This is combined with a novel means of verifying the performance of
the pHenom’s reference electrode through an additional in-situ electrochemical measurement.
For the first time, the pHenom sensor provides a pH sensor that is capable of smart, networked sensing allowing companies
and government funded agencies to use their scarce monitoring management resources more efficiently.
ANB’s overall objective for this project, therefore, is to develop the pHenom technology to the point where it can be placed
on the market as-soon-as-possible, through technology licensing and sales. To meet this objective, in this project ANB will
develop and produce four commercial prototype sensor systems specifically tailored for the biggest pH sensor market, the
water monitoring and management industry. These commercial prototypes will be used to demonstrate the operational
advantages of the pHenom technology to gain market acceptance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ANB SENSORS LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 786 947,00
Adresse
28 WILLOW LANE
CB23 6AA GREAT CAMBOURNE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 124 210,00
Mein Booklet 0 0