Projektbeschreibung
Routineaufgaben in Unternehmen mit CloudStorm automatisieren
Das EU-finanzierte Projekt CloudStorm entwickelt die gleichnamige Software zur Automatisierung von Roboterprozessen, die Routineaufgaben innerhalb von Softwareanwendungen automatisiert, die sonst von Angestellten des Unternehmens ausgeführt werden. Die Software macht die manuelle Prozessabbildung und die Abrechnung von Beratungsleistungen überflüssig. Darüber hinaus wird ein innovatives Geschäftsmodell eingeführt, das eine Abrechnung nach dem Prinzip der nutzungsabhängigen Bezahlung vorsieht. Kleine Unternehmen zahlen also für den Dienst, den sie in Anspruch nehmen, anstatt die Software zu erwerben und die aktualisierten Pakete jedes Mal herunterzuladen, wenn sie veröffentlicht werden. CloudStorm richtet sich zunächst an den Banken-, Finanz- und Versicherungssektor sowie an Pharma- und Telekommunikationsunternehmen, in denen die Abläufe stark geregelt sind und es viele sich wiederholende Arbeitsabläufe gibt.
Ziel
CloudStorm software makes robotic process automation (RPA) accessible for the mass market. With enterprise-wide software integration and a unique automated process discovery algorithm, CloudStorm is the first to enable employees to increase their productivity by innovating their daily practices.
Most commonly used enterprise software is rigid and difficult to use. Millions of employees spend their work days on redundant tasks that result from missing integrations between the different software – e.g. copy-pasting data between SAP and Excel. When it comes to automating such processes, by far the biggest cost factor with current technologies is finding the processes worth to automate, and having to use consultants to do the implementation work. CloudStorm eliminates the need for manual process mapping and expensive consultant hours. The flexibility of our technology allows implementing an innovative business model, where smaller companies can be billed per use instead of having to pay high prices for large and bulky software packages.
We initially target a €6.7 billion business opportunity within the business process outsourcing market space. We enter the market through selected industries (Banking, finance & insurance; Pharmaceuticals; Telecommunications) where operations are highly regulated, and as a result, there is an abundance of repetitive workflows and complex IT systems that CloudStorm can simplify.
Virtual Solutions Ltd. is a Hungarian software development SME aiming to disrupt the quickly growing RPA industry. Following our SMEI Phase 1 project, the Phase 2 project focuses on finalising the development of our core technology, implementing the next generation features to secure mass market scalability for CloudStorm, piloting our solution in various enterprise settings, and preparing our company for global scaling.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie industrielle Beziehungen Automatisierung
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Softwareentwicklung
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Erwerbstätigkeit
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1051 BUDAPEST
Ungarn
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.