Projektbeschreibung
Ein intelligentes System zur Überwachung von Luft, Wasser und Boden
Intelligente Städte sind die Zukunft. Sie nutzen digitale Technologien, um die Lebensqualität ihrer Bevölkerung zu verbessern – von sauberer Luft bis zur optimalen Nutzung von Raum und Umwelt. Daher ist es für Unternehmen und Organisationen wichtig, die Qualität von Luft, Wasser und Boden ihrer Städte zu überwachen. Das EU-finanzierte Projekt K-Smart Environment wird eine bahnbrechende Technologie auf den Markt bringen, die von dem spanischen Unternehmen Kunak entwickelt wurde. Bei dieser innovativen Lösung handelt es sich um ein funkgestütztes Überwachungssystem, das selbst in den entlegensten und komplexesten Umgebungen eingesetzt werden kann. Mit kleinen Geräten und zu einem Bruchteil der Kosten kann es die Luftqualität mit derselben Genauigkeit überwachen wie offizielle Stationen.
Ziel
"Companies and other organizations need to monitor different parameters related to ""air, water and land"". Some organizations need to monitor these parameters to control potential pollution (Smart cities and polluting industries), while other organizations monitor the parameters to manage certain assets (cycle water management companies, utility companies, etc.). Outside of the plants where the Industry 4.0 is developing, it is not possible to have these variables controlled except by deploying extremely expensive solutions and/or with a great environmental impact (cabling, civil works, new infrastructures).
Kunak is an innovative solution to deploy wireless monitoring systems whose ultra-energy efficiency characteristics and end-to-end critical system architecture (from the environmental data analysis device to the platform cloud) provide great advantages in isolated, remote and complex environments, guaranteeing the robustness and integrity of 24/7 communications, which makes it a globally unique solution.
The new Kunak system measures the main greenhouse gases that have direct effects on climate change. In regard to the monitoring of air quality, Kunak solution is unique because it monitors air quality with the same accuracy as official stations with small scale devices at a cost 60 times lower.
Kunak has been successfully implemented with more than 30 clients. We have received 9 letters of interest, highlighting two from the largest companies included in the world’s top sustainability indexes. Following the market survey conducted in SME Instrument Phase 1, we decided to extend the innovation project in Phase 2 with several technological improvements, testing activities and preparing for large scaled commercialisation of our Kunak System.
The important advantages provided by Kunak compared to current solutions will make it easier for us to be leaders in the new market that is emerging and to fulfil our mission: “Kunak utilises IoT to save the environment”.
"
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Technik und TechnologieBauingenieurwesenStadtbauwesenintelligente Stadt
- Technik und TechnologieUmwelttechnikLuftreinhaltungstechnik
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenUmweltwissenschaftUmweltbelastung
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenAtmosphärenwissenschaftenKlimatologieKlimaänderungen
- Technik und TechnologieUmwelttechnikBewirtschaftung natürlicher RessourcenWasserbewirtschaftung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-2
Finanzierungsplan
SME-2 - SME instrument phase 2Koordinator
31160 Orkoien
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).