Projektbeschreibung
Kostengünstige Technik für die Massenproduktion von Festoxid-Brennstoffzellen
Festoxid-Brennstoffzellen sind die effizientesten Brennstoffzellen für die kombinierte Strom- und Wärmeerzeugung. Trotz ihres Potenzials behindern ihre hohen Fertigungskosten und ihre begrenzte Lebensdauer ihre breite Vermarktung. Das EU-finanzierte Projekt BestinclassSOFCs zielt darauf ab, die Kosten für eine einzelne Einheitszelle erheblich zu senken. Das Projekt deckt das gesamte Spektrum der Entwicklung von Festoxid-Brennstoffzellen ab, vom Entwurf und der Herstellung der einzelnen Zellschichten bis hin zur Vermarktung und Prüfung des optimierten Produkts in Zusammenarbeit mit der Kundschaft. Kostengünstige Produktionsmethoden werden die Massenproduktion von Festoxid-Brennstoffzellen fördern und dazu beitragen, die Kosten im Vergleich zu den derzeitigen Systemen um 65 % zu senken.
Ziel
Elcogen’s mission is to be instrumental in realising the potential for distributed power generation from deploying SOFCs, the most efficient fuel cells when it comes to converting fuel to power and heat (CHP). However, there are two main obstacles to successful mass commercialisation: high manufacturing cost and insufficient life-time.
Elcogen's SOFCs have best-in-class electrical efficiency of 74%, their lower operating temperature allows lower cost (up to 76%) fuel cell systems to be produced by CHP system manufacturers. They are fully validated for standard manufacturing techniques, are fully tested by customers and approved as the best performing.
Over the last 5 years Elcogen has developed the market for CHP (combined heat and power) and has now received purchase commitments from several customers. It has signed agreements with three key CHP Sumitomo Precision Products and LOI’s from SolidPower (Italy) and Convion (Finland). They are now waiting for large volume deliveries from Elcogen. Manufacturing scale up is a top priority now. Elcogen needs to plan the manufacturing plant scale-up with initial capacity of 2m cells p.a. envisaging revenues of €57m and EBITDA of €36m in 2023.
The feasibility of the deployment of standard manufacturing equipment has been established during a Phase 1 study. It will be possible to reduce cell manufacturing cost by nearly 90% to €5 by 2021, compared with €40 for the current 2nd generation.
Elcogen will deploy a cost-effective method for mass production of SOFCs, cutting fuel cell system costs by 65% compared with current system costs. This will open the path to widespread adoption of stationary power generation, unlocking a €25bn+ market for fuel cell systems, of which ~ 1/3rd will be for SOFC unit cells. The ramp-up of sales volumes sales in stationary and automotive applications will make the cells cost-effective for mass electrolyser applications.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik elektrotechnische Industrie Starkstromtechnik Stromerzeugung Kraft-Wärme-Kopplung
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien zweidimensionale Nanostrukturen
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe fossile Energie Erdgas
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe Brennstoffzelle
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
74207 Liivamae kula
Estland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.